Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Der im 14. oder 15. Jahrhundert (zwischen 1314 und 1463/4) entstandene mittelhochdeutsche Minne- und Aventiure-Roman "Friedrich von Schwaben" (FvS) ist in sieben Handschriften überliefert:

http://cgi-host.uni-marburg.de/~mrep/liste_inhalt.php?id=1205

Davon liegt der um 1470 in der (Stuttgarter?) Henfflin-Werkstatt entstandene Cpg 345 digital vor:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg345/

Max Hermann Jellinek edierte den Text nach der Stuttgarter Handschrift 1904 (DTM 1):

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/Jellinek1904/

Ein danach erstellter E-Text ist nur noch über das Internetarchiv zugänglich:

http://web.archive.org/web/20060112075053/http://www.staff.ncl.ac.uk/jon.west/get/hc0001_info.htm

(Auch die neue Lese-Ausgabe von Sandra Linden Bibliotheca suevica Bd. 14, 2005 legt die Stuttgarter Handschrift zugrunde.)

Von meinen eigenen Arbeiten zum FvS liegt online vor:

Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert, 1984, S. 17-21
http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=12643&page=19&zoom=3&ocr

Genealogisches Herkommen bei Konrad von Würzburg und im 'Friedrich von Schwaben', in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 5 (1988/1989), S. 285-295
Online (Scan mit OCR):
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5275/

Es wird der "Schwanritter" von Konrad von Würzburg mit dem im 14./15. Jahrhundert entstandenen Minne- und Aventiure-Roman "Friedrich von Schwaben" unter dem Gesichtspunkt der Präsentation der Genealogie der jeweiligen Protagonisten verglichen. Während es bei Konrad um die Grafenhäuser Geldern, Kleve und Rieneck geht, wird hinsichtlich des Friedrich von Schwaben die These vertreten, dass in Ermangelung einer Herzogsdynastie das symbolische Kapital des Herzogsherkommens dem schwäbischen Adel des 14. Jahrhunderts zugutekommt.

Rezension von Klaus Ridder: Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane, 1998, in: ZfdA 129 (2000), S. 104-110
DigiZeitschriften (frei zugänglich)
E-Text: http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2000/0215.html

Ansonsten liegt nur ein Aufsatz von Jellinek in der ZfdA 1920 online kostenfrei vor (abgesehen von Erwähnungen in der älteren Literatur):

DigiZeitschriften

Friedrich erlöst Angelburg (Cpg 345)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma