Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Über die Publizistik zum Konflikt Maximilians I. mit Venedig unterrichtet Wolfgang Mährle in einem italienischen Aufsatz zum online vorliegenden Sammelband (2011) zur Schlacht von Agnadello 1509:

http://www.istitutoveneto.it/flex/cm/pages/ServeAttachment.php/L/IT/D/6%252Fd%252F4%252FD.485ac7f4b7a044b4259d/P/BLOB%3AID%3D535

Dort nicht berücksichtigt ist ein Reimpaarspruch von 20 Versen, den der Artikel der Erstauflage des Verfasserlexikons über Nikolaus Mengin (Bd. 5, 1955, 680f. erwähnt). Er steht im Anhang der erstmals 1509 gedruckten Venediger Chronica. Die Erstauflage ist zwar nicht online, wohl aber spätere Ausgaben, beginnend 1514

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009481/image_51

12 Verse wurden schon 1787 abgedruckt aus einer der Ausgaben:

http://books.google.de/books?id=tgsUAAAAQAAJ&pg=PR117

Sodann das ganze Gedicht in Hormayrs Taschenbuch 1834, S. 21

http://books.google.de/books?id=8JcAAAAAcAAJ&pg=PA21

Böcking gab es 1862 in Huttens Werken als Vergleichsstück wieder, was zu dem Irrtum führte, es handle sich um einen Text Huttens:

http://books.google.de/books?id=s887AAAAcAAJ&pg=PA190

Und nochmals in der Germania 1878, S. 57f. von Hermann Fischer

https://archive.org/stream/germania23pfeiuoft#page/56/mode/2up

Fischer gibt zwar vier am Schluss handschriftlich hinzugesetzte Verse wieder, sagt aber nicht aus welchem Exemplar des Erstdrucks.

Zur Reimpublizistik des Konflikts bietet nach wie vor Liliencron einen guten Einstieg:

http://books.google.de/books?id=EMBKAAAAcAAJ&pg=PA24

Nr. 257 ist das Lied vom Romzug des Hans Probst, über den Frieder Schanze im ²VL 7, Sp. 856f. handelte und das Jan-Dirk Müller 2004 erwähnte

http://books.google.de/books?id=dFqgaRNeNWgC&pg=PA108

Einzige bekannte Überlieferung in München Cgm 809

http://www.handschriftencensus.de/9608

Nr. 258 stammt von Pamphilus Gegenbach. Den Lied-Druck hat die SB Berlin ins Netz gestellt:

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000EE5C00000000

Nr. 259 stammt von Hans Schneider und wird von Schanze im ²VL 8, Sp. 792 als Nr. 11 verzeichnet. Digitalisate Münchner Einblattdrucke gibt es in der Datenbank der BSB:

https://www.bsb-muenchen.de/literatursuche/spezialbestaende/alte-und-seltene-drucke/einblattdrucke/

Was Johann Kurtz angeht, verweise ich auf meine hoffentlich erschöpfenden Nachweise unter

http://de.wikisource.org/wiki/Johann_Kurtz

John L. Flood: Johannes Kurtz and "Madunna Venesia". In: La Bibliofilía 115 Nr. 1 (2013), S. 83-93 zitiert den Aufsatz Mährles nicht.

Wie verhält sich der Spruch im Mengin-Druck zu den anderen Texten? Eine deutliche Übereinstimmung besteht mit Hans Schneiders Spruch.

Bei Schneider Vers 11f. heißt es;

Venedig nun sich dich eben für!
dir leit groß unfal vor der thür

Unser Spruch beginnt mit

Venedig sich dich eben für
(wiederholt Vers 11)

Vers 12 lautet:

Dann dir die straff ligt vor der thür

Bevor man den Spruch des Mengin-Drucks Schneider zuschreibt, sollte man bedenken, dass der Verfasser des Mengin-Spruchs den weitverbreiteten Spruch Schneiders zitiert haben kann. Eine sichere Zuweisung an Schneider aufgrund philologischer Kriterien dürfte aufgrund der Kürze des Zeugnisses ausscheiden. Das Gedicht gehört jedenfalls in den Kontext der kaiserlichen Propaganda gegen Venedig.

#forschung

Venediger Chronica. Ausgabe 1516 (anklickbar)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma