In der Reihenfolge der Fassung vom 7.2.2007 mit Aktualisierungsdatum, soweit der Seite zu entnehmen. Mit + sind aus dem Netz verschwundene Seiten bezeichnet.

Archäologie, Ur- & Frühgeschichte
Virtuelle Bibliothek Klassische Archäologie + (31-10.2003)
Alte Geschichte (6.3.2006)
Mittelalterliche Geschichte + (26.4.2004)
Frühe Neuzeit (Startseite 9.6.2006, Datenbankeinträge jünger)
19. Jahrhundert + (26.4.2004)
Zeitgeschichte (Startseite 11.6.2006, Datenbankeinträge jünger)
Landes- und Regionalgeschichte (19.2.2008)
NB: Als Unterseite firmiert die Seite zu Niedersachsen (2005?)
Bayerische Landesgeschichte (6.3.2008)
Geschichte der Kurpfalz (18.3.2008)
Preußen + (27.11.2003)
Brandenburg-Preußen und Brandenburgische Landesgeschichte + (7.8.2006)
NB: Die nach wie vor mit dem Logo bezeichnete Seite http://www.brandenburg-preussen.net/ enthält keine spezifischen Inhalte mehr außer der Startseite, sie wurde wohl zu Werbezwecken von einem Web-Spammer erworben. Inhalte sind nur in älteren Versionen des Internet-Archivs greifbar.
Schleswig-Holstein (16.10.2007)
Landesgeschichte Mecklenburg und Vorpommern (1.2.2005)
Osteuropäische Geschichte + (kein Mitglied, Linkliste vom 11.7.2002 wohl hilfsweise verlinkt)
Neuere Geschichte Italiens (17.2.2008)
Nordeuropäische Geschichte (Jan. 2005)
Nordamerika
NB: Der Link führte auf die damalige Homepage des
http://www.jfki.fu-berlin.de/
Lateinamerika: Der Link führt auf eine Kölner Uni-Seite, der heute die Website
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/histsem/ibero/internet/
entsprechen dürfte.
Wirtschafts- und Sozialgeschichte (7/2005, Unterseiten mit Copyright 2007)
Rechtsgeschichte (1.2.2004)
Wissenschafts- und Technikgeschichte +
Reste beim Internetarchiv auffindbar. Zum seinerzeitigen Rang siehe B. Ebneth:
Virtual Library - Wissenschafts- und Technikgeschichte - Thematische Seiten, Internetprojekte und E-Texte zur Wissenschaftsgeschichte - Biographische Seiten - Gerhard Wiesenfeldt
umfassendste und beste Spezialsammlung von links zu digitalen Resourcen zu einzelnen Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern, zu entsprechenden Sammelbiographien und biographischen Lexika sowie Themen wie Nationalsozialismus und Emigration (25.2.2001 / 6.12.2001)
Zitat nach:
http://www.ndb.badw-muenchen.de/eb_pharmazie.htm
Pharmaziegeschichte (Jan. 2008)
NB: Auf die Weblog-Anwendung "Wordpress" umgestellt.
Jüdische Geschichte + (3.1.2002?)
Geschichtsdidaktik + (2004?)
NB: Eine Überprüfung des gesamten Angebots im Internetarchiv war durch Serverausfälle nicht möglich.
Die Rezension vom 24.3.2005
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=79&type=rezwww
sagt, die Seite sei am 26.11.2004 aktualisiert worden.
Historische Hilfswissenschaften (8.10.2007)
NB: Mit RSS-Feed.
Museen (Hauptseite 9.6.2006, Unterseiten verschiedener selbständiger Bearbeiter mit unterschiedlichem Aktualitätsgrad)
Digitale Editionstechnik (4.12.2002)
Museumsrecht 25.9.2002
Historical Computing/Quantifizierung (6.5.2002)
Nachrichtendienst für Historiker (täglich aktualisiert)

Die "Geschäftsordnung" de anno 2000

Archäologie, Ur- & Frühgeschichte
Virtuelle Bibliothek Klassische Archäologie + (31-10.2003)
Alte Geschichte (6.3.2006)
Mittelalterliche Geschichte + (26.4.2004)
Frühe Neuzeit (Startseite 9.6.2006, Datenbankeinträge jünger)
19. Jahrhundert + (26.4.2004)
Zeitgeschichte (Startseite 11.6.2006, Datenbankeinträge jünger)
Landes- und Regionalgeschichte (19.2.2008)
NB: Als Unterseite firmiert die Seite zu Niedersachsen (2005?)
Bayerische Landesgeschichte (6.3.2008)
Geschichte der Kurpfalz (18.3.2008)
Preußen + (27.11.2003)
Brandenburg-Preußen und Brandenburgische Landesgeschichte + (7.8.2006)
NB: Die nach wie vor mit dem Logo bezeichnete Seite http://www.brandenburg-preussen.net/ enthält keine spezifischen Inhalte mehr außer der Startseite, sie wurde wohl zu Werbezwecken von einem Web-Spammer erworben. Inhalte sind nur in älteren Versionen des Internet-Archivs greifbar.
Schleswig-Holstein (16.10.2007)
Landesgeschichte Mecklenburg und Vorpommern (1.2.2005)
Osteuropäische Geschichte + (kein Mitglied, Linkliste vom 11.7.2002 wohl hilfsweise verlinkt)
Neuere Geschichte Italiens (17.2.2008)
Nordeuropäische Geschichte (Jan. 2005)
Nordamerika
NB: Der Link führte auf die damalige Homepage des
http://www.jfki.fu-berlin.de/
Lateinamerika: Der Link führt auf eine Kölner Uni-Seite, der heute die Website
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/histsem/ibero/internet/
entsprechen dürfte.
Wirtschafts- und Sozialgeschichte (7/2005, Unterseiten mit Copyright 2007)
Rechtsgeschichte (1.2.2004)
Wissenschafts- und Technikgeschichte +
Reste beim Internetarchiv auffindbar. Zum seinerzeitigen Rang siehe B. Ebneth:
Virtual Library - Wissenschafts- und Technikgeschichte - Thematische Seiten, Internetprojekte und E-Texte zur Wissenschaftsgeschichte - Biographische Seiten - Gerhard Wiesenfeldt
umfassendste und beste Spezialsammlung von links zu digitalen Resourcen zu einzelnen Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern, zu entsprechenden Sammelbiographien und biographischen Lexika sowie Themen wie Nationalsozialismus und Emigration (25.2.2001 / 6.12.2001)
Zitat nach:
http://www.ndb.badw-muenchen.de/eb_pharmazie.htm
Pharmaziegeschichte (Jan. 2008)
NB: Auf die Weblog-Anwendung "Wordpress" umgestellt.
Jüdische Geschichte + (3.1.2002?)
Geschichtsdidaktik + (2004?)
NB: Eine Überprüfung des gesamten Angebots im Internetarchiv war durch Serverausfälle nicht möglich.
Die Rezension vom 24.3.2005
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=79&type=rezwww
sagt, die Seite sei am 26.11.2004 aktualisiert worden.
Historische Hilfswissenschaften (8.10.2007)
NB: Mit RSS-Feed.
Museen (Hauptseite 9.6.2006, Unterseiten verschiedener selbständiger Bearbeiter mit unterschiedlichem Aktualitätsgrad)
Digitale Editionstechnik (4.12.2002)
Museumsrecht 25.9.2002
Historical Computing/Quantifizierung (6.5.2002)
Nachrichtendienst für Historiker (täglich aktualisiert)

Die "Geschäftsordnung" de anno 2000
KlausGraf - am Dienstag, 25. März 2008, 19:44 - Rubrik: Webarchivierung