Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »digizeitschriften« hat 126 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 11 bis 20.
Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart mit Remote Access
Man kann sich (was ich getan habe) online http://www.zentral bibliothek.elk-wue.de/cms/ startseite/wir-ueber-uns/a nmeldung/anmeldeformular/ kostenlos bei der Bibliothek als Nutzer anmelden und erhält dann... ...
KlausGraf - 2015/07/31 22:25
Parzival als Nebenform für Persevant
Als Variante zu Herold ist "Ernhold" bekannt. Dies wird auch in der neuen Monographie von Nils Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich (2015), S. 196 erwähnt. (Das Thema ist für eine Dissertation... ...
KlausGraf - 2015/10/02 01:32
Zur Tabula consanguinitatis von Wibald von Stablo
Peter Koblank hat gerade einen Text über einen Aufsatz von Eduard Hlawitschka veröffentlicht. http://ww w.stauferstelen.net/texts/ wibald-tabula.htm "Ein aus dem 12. Jahrhundert überlieferter Stammbaum,... ...
KlausGraf - 2015/04/16 03:03
Landgraf werde hart
http://www.goethezeitporta l.de/index.php?id=6728 Da s Goethezeitportal präsentiert einige nette Texte und Bilder, lässt sich aber wie immer die Chance entgehen, zuverlässig über die Stoffgeschichte zu... ...
KlausGraf - 2015/01/12 12:54
Der Sammelband des Erasmus Sayn von Freising
Die UB Giessen sollte sich wirklich schämen, dass sie ihre Digitalisate nur mit erbärmlichen Metadaten ins Netz stellt. Es geht um Hs. 176, deren Hauptinhalt die beiden Geschichtswerke Ottos von Freising... ...
KlausGraf - 2015/03/08 19:02
Gelehrte Ärzte in der Reichsstadt Reutlingen (14.-17. Jahrhundert)
Martin Widmann: Neues zu den Reutlinger Ärzten und Apothekern der frühen Reichsstadtzeit. In: Reutlinger Geschichtsblätter NF 52 (2013), S. 9-55. Es handelt sich um eine willkommene Bereicherung der prospographischen... ...
KlausGraf - 2015/07/11 00:53
Autograph der Annales Hirsaugienses von Johannes Trithemius jetzt online
Vor 500 Jahren beendete der Humanist Johannes Trithemius seine umfangreiche Chronik "Annales Hirsaugienses", ein Werk, das weit mehr als eine lokale Klosterchronik darstellt (siehe auch im Blog Ordensgeschichte:... ...
KlausGraf - 2015/08/28 21:48
Breslauer Twinger-Handschrift R 203 online
http://www.handschriftence nsus.de/22459 Nicht unbedingt hilfreich ist die Praxis des Handschriftencensus, den Autorennamen bei Aktualisierungen mitzuführen, ohne dass der Autor etwas von den Änderungen... ...
KlausGraf - 2014/08/27 06:57
Das von Franz Trautmann erfundene "Pilgramsbuch" Herzog Christophs von Bayern
Der Münchner Literat Franz Trautmann (1813-1887; GND, Killy) hat seinen Historienroman "Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer [...]" (Erstausgabe 1852/53) mit zwei angeblich authentischen... ...
KlausGraf - 2014/05/11 22:50
Zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen 1343 (Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 200)
Norbert Kruse (GND), der an einer "Gesamtuntersuchung der deutschen Literatur Oberschwabens im Mittelalter" arbeitet, hat in Ulm und Oberschwaben 58 (2013) dazu einen weiteren Baustein vorgelegt: Deutsche... ...
KlausGraf - 2014/04/18 00:48