Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »gallica« hat 161 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 41 bis 50.
Porträts auf Gallica
http://blog.bnf.fr/gallica /?p=8142 Es liegen schon über 11.000 Abbildungen von Personen mit Anfangsbuchstaben A vor. ...
KlausGraf - 2013/10/01 18:25
Die Waffen des Ritters
Eine bemerkenswerte Bilddokumentation zur Ausstattung eines gerüsteten Ritters am Ausgang des Mittelalters bietet ein Heidelberger Druck von 1494, den die UB Freiburg ins Netz gestellt hat: http://dl.ub.uni-fre iburg.de/diglit/fusspfad14 94/0001/thumbs... ...
KlausGraf - 2013/07/05 03:19
Gallica als Portal für Partnerinstitutionen
http://blog.bnf.fr/gallica /?p=7156 Leider ist nur ein sehr kleiner Teil der vielfältigen französischen Digitalisierungsprojekte über Gallica sichtbar. ...
KlausGraf - 2013/06/05 13:05
e-codices.ch and OAI-PMH
"Since November 2011, e-codices has been offering an OAI-interface, through which metadata for all manuscripts provided by e-codices are released for free use. This offer is not subject to any copyright... ...
KlausGraf - 2013/04/25 18:21
Was der Herold Bretaigne über den Tod der Anne de Bretagne 1514 zu berichten wusste
Jean Luc Deuffic erkundigte sich in der Liste Diskus nach einer jüngeren Beschreibung von Cod. gall. 20 der Münchner Staatsbibliothek. Eine neuere gedruckte Beschreibung seitens der Bibliothek existiert... ...
KlausGraf - 2013/04/22 14:41
Einbände der französischen Nationalbibliothek
http://reliures.bnf.fr/ A b dem 16. Jahrhundert. ...
KlausGraf - 2013/04/15 19:04
The European Library
Kann mir jemand erklären, was das für eine eigenartige Volltextsuche ist? http://www.theeurope anlibrary.org/ Mit dem Suchwort Wemding findet man einen französischen Artikel von 1892 aus Gallica, die... ...
KlausGraf - 2013/04/15 02:47
Katalog der Bibliothek des Bischofs von Speyer
Die Handschrift aus dem 17. Jahrhundert Paris. lat. 10386 ist seit März 2013 online: http://gallica.bn f.fr/ark:/12148/btv1b90725 79z ...
KlausGraf - 2013/03/29 01:58
Flores temporum in der Fortsetzung des Johannes Fistenport
Johann Fistenport (* 14. Jahrhundert in Mainz) lebte nach eigenen Angaben seit 1410 im Heilig-Grab-Konvent zu Speyer und ist als Verfasser einer bis 1421 reichenden lateinischen Fortsetzung des lateinischen... ...
KlausGraf - 2015/02/04 00:51
Zwei bedenkliche Copyfraud-Abkommen der französischen Nationalbibliothek
Mareike König schreibt dazu: "1.) BNF mit ProQuest zur Digitalisierung von 70.000 Büchern von 1420 bis 1700 aus dem Bestand der französischen Nationalbibliothek - also alles in der Public Domaine. Davon... ...
KlausGraf - 2013/02/02 18:14