Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »google books« hat 1368 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 361 bis 370.
Zur Familiengeschichte der Gmünder Steinhäuser
Die heute noch in Schwäbisch Gmünd ansässige Familie Steinhäuser kann die längste Kontinuität für sich in Anspruch nehmen: Schon 1290 ist ein Angehöriger der damals ungemein vornehmen Geschlechterfamilie... ...
KlausGraf - 2013/09/26 22:30
Unsortierte Links
Wie meine Twitter-Follower wissen, weile ich urlaubsbedingt in Südtirol, derzeit Raum Bozen. An reguläres Bloggen ist mit iPad und Smartphone nicht zu denken. Ich teile aber mancherlei auf google+. Hier... ...
KlausGraf - 2013/09/14 22:06
Schlechte Bücher? Publikationsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert als Herausforderung für Bibliotheken
Vortrag auf der 34. Tagung der AG sportwissenschaftlicher Bibliotheken in Bonn am 4.9.2013 Von Klaus Graf „Der ehemalige Ringer-Weltmeister Adolf Seger hat im März 2012 das auf Mauritius ansässige VDM-Tochterunternehmen... ...
KlausGraf - 2015/10/20 17:27
Die angebliche Hostienschändung zu Sternberg (1492) und ihre Erinnerungsmedien
Neu im Netz ist eine Inkunabel der "Geschichte der Juden zu Sternberg", die von der UB Frankfurt irrig nach wie vor dem Druckort Speyer zugewiesen wird, obwohl der GW Basel hat. http://nbn-resolving .de/urn:nbn:de:hebis:30:2- 50487 Der... ...
KlausGraf - 2013/08/30 21:04
Blog&Recht: Hafte ich für Links?
Kurze Antwort: Ja, aber das Risiko ist sehr gering. Lange Antwort im Folgenden. Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte, die ohne Zustimmung des Rechteinhabers im Netz stehen (siehe unten Teil 1),... ...
KlausGraf - 2013/08/29 00:26
Falsches Spiel: Bayerische Staatsbibliothek rudert bei Rechteangabe in Europeana zurück
In meiner Urheberrechtsfibel kann man nachlesen, dass mir die Bayerische Staatsbibliothek seinerzeit den Staatsanwalt auf den Hals hetzte, weil ich ihr Copyfraud vorwarf. http://ebooks.co ntumax.de/02-urheberrechts fibel.pdf... ...
KlausGraf - 2013/08/28 20:12
Sammelhandschrift Lichtenthal 87 online
http://digital.blb-karlsru he.de/urn/urn:nbn:de:bsz:3 1-35953 Die in der Mitte des 15. Jahrhunderts wohl in Straßburg entstandene Sammelhandschrift wird im Katalog zu St. Georgen 76 (Klarissen-Provenienz... ...
KlausGraf - 2013/08/23 18:08
Quasi-Dorfwappen aus dem Pellenz-Raum unter einem Besitzvermerk des Matthias Emich
Annelen Ottermann fragt: http://dlist.serve r.uni-frankfurt.de/piperma il/provenienz/2013-August/ 000759.html "in einer theologischen Sammelhandschrift der Mainzer Stadtbibliothek aus Karmelitenprovenienz.. . ...
KlausGraf - 2013/08/22 03:59
Boller Wunderbad
http://books.google.de/boo ks?id=B25AAAAAcAAJ Das "Badbuch" (1602) von Johann Bauhin über das Wunderbad von (Bad) Boll ist nicht nur eine medizingeschichtliche, sondern auch eine genealogische Quellen,... ...
KlausGraf - 2013/08/14 02:33
Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau?
Maria Magdalena sei die Schutzheilige Prenzlaus bis zur Einführung der Reformation 1543 gewesen, liest man im Prenzlauer Stadtlexikon S. 118: http://www.uckermaer kischer-geschichtsverein.d e/wp-content/uploads/2013/ 04/Stadt-Lexikon-PZ_2005.p df Dass... ...
KlausGraf - 2013/08/11 22:03