Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »handschrift« hat 3039 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 1291 bis 1300.



Geiler-Handschrift in Tübingen
Vor der Veröffentlichung der Beschreibungen der mittelalterlichen deutschen Handschriften der UB Tübingen - nur die neueren sind im Online-Katalog beschrieben - kann man jetzt auf den sehr alten handschriftlichen... ...
KlausGraf - 2012/04/07 01:51

Handschriftliche Rüxner-Rezeption in der Frühen Neuzeit
Wohl alle frühneuzeitlichen Handschriften zur Geschichte der Reichsturniere dürften auf Georg Rüxners 1530 erstmals erschienenes Turnierbuch zurückgehen. Bekannt ist, dass ein namentlich nicht bekannter... ...
KlausGraf - 2015/07/17 00:48

Datenbanken zu mittelalterlichen Geschichtsquellen
Eigentlich sollte die folgende Besprechung in H-SOZ-U-KULT erscheinen. Der Vorschlag, die Geschichtsquellen des Mittelalters zu besprechen, wurde am 14. Februar 2012 akzeptiert, allerdings wurde mir aufgegeben,... ...
KlausGraf - 2012/04/07 13:47

Wer zuviel Vulpius liest ...
wittert womöglich Fälschungen, die gar keine sind. Verdächtig kommt mir der älteste deutsche Speisezettel zur Einweihung der Stadtkirche zu Weißenfels 1303 vor, den Erbstein in den Curiositäten 9, 1821... ...
KlausGraf - 2014/07/14 04:59

Vulpius-Quellen in den Curiositäten Bd. 6, 1817
Fortsetzung zu: https://archiv.twoday.net/s tories/96984948/ Selbstbe kenntnisse des Alchemisten Carl von Hattenbach, Curiositäten 6, 1817, S. 103ff. http://books.googl e.de/books?id=kXw5AAAAcAAJ &&pg=PA103 Muss... ...
KlausGraf - 2012/04/03 21:08

Verschollenes Singspiel “Das Orakel” vor dem Reißwolf gerettet
http://www.musik-heute.de/ 1938/verschollenes-singspi el-das-orakel-vor-dem-reis swolf-gerettet/ [Ergänzun g KG: "Lange galt “Das Orakel” von Johann Adam Hiller, einem Zeitgenossen Mozarts, als verschollen.... ...
Archivar123 - 2012/04/02 21:46

Vulpius-Fälschungen - nächste Lieferung
Bd. 1 der Curiositäten enthält Wolf Wolfraths Tagebuch und Wiener Turnierbericht 1565: http://books.google .de/books?id=0_QIAAAAQAAJ& pg=PA24 S. 5 der Vorrede kündigt "Enthüllung merkwürdiger Betrügereien... ...
KlausGraf - 2012/06/11 00:03

Es war nicht die Königliche Bibliothek
sondern die ''Königlichen Museen'', die das Buch am 23. Mai 1889 (1899 ist wohl Tippfehler im JHU-Artikel) azusammen mit Teilen der gerade übernommenen Hamilton-Sammlung versteigern liessen. Hier der Katalogeintrag... ...
Hans Luneborch - 2012/04/02 01:29

Christian August Vulpius als Quellenfälscher
Christian August Vulpius (1762 Weimar - 1827 Weimar) ist heute nur noch wenigen bekannt, vor allem als Schwager Goethes und Autor des trivialen Räuberromans "Rinaldo Rinaldini" (Erstausgabe 1799). Bereits... ...
KlausGraf - 2012/04/23 23:25

Stundenbuch des Hans Luneborch kehrte zurück
Schande über die Königliche Bibliothek Institution [siehe Kommentar des Lesers "Hans Luneborch"] zu Berlin, die das 1492 für den Lübecker Patrizier Hans Luneborch gefertigte Stundenbuch in niederdeutscher... ...
KlausGraf - 2012/04/02 01:47
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma