Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »handschrift« hat 3039 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 911 bis 920.
"Dit boich is der susteren zo besselich bouen malender in der clusen van der dritter regulen sanctus franciscus" - Handschriften der Franziskanerterziarinnen von Besselich bei Koblenz
Heute ist das ehemalige Franziskanerterziarinnenkl oster Besselich bei Urbar in der Nähe von Koblenz ein "Klostergut" (Website). 1440 ließen sich hier Franziskanerterziarinnen aus Ehrenbreitstein unter... ...
KlausGraf - 2013/04/26 01:43
Handschriftencensus Rheinland-Pfalz ist schon lange online
http://www.hss-census-rlp. ub.uni-mainz.de Aber erst jetzt wird er offiziell beworben: "In den Bibliotheken, Archiven und Museen in Rheinland-Pfalz lagern heute noch etwa 3.100 mittelalterliche Handschriften.... ...
KlausGraf - 2013/04/25 20:31
Nürnberg vs. Brandenburg
Eine Sammelhandschrift (spätes 16. Jh.) der Merkel-Bibliothek im GNM ist online: http://dlib.gnm.d e/item/4HsMerkel520 Radlm aier Nr. 1045 bringt keine zusätzlichen Informationen gegenüber den Metadaten... ...
KlausGraf - 2013/04/25 17:20
Neue Handschriften in e-codices.ch
http://www.e-codices.unifr .ch/de/list/all/LastUpdate Herausgegriffen sei nur Frauenfeld Y 80: http://www.handschrif tencensus.de/6783 Frauenfeld Y 24 ...
KlausGraf - 2013/04/23 19:24
Was der Herold Bretaigne über den Tod der Anne de Bretagne 1514 zu berichten wusste
Jean Luc Deuffic erkundigte sich in der Liste Diskus nach einer jüngeren Beschreibung von Cod. gall. 20 der Münchner Staatsbibliothek. Eine neuere gedruckte Beschreibung seitens der Bibliothek existiert... ...
KlausGraf - 2013/04/22 14:41
Hans Hylmairs Regensburger Wappenbuch (1560), Cgm 2015, online
http://daten.digitale-samm lungen.de/bsb00082261/imag e_1 Zur Erläuterung: "Das Regensburgische Wappenbuch des Goldschmieds Hans Hylmair von 1560 enthält 421 meist farbig gefaßte Wappen der Regensburger... ...
KlausGraf - 2013/04/21 19:04
Handschrift aus St. Maximin in Trier in Harvard
Völlig unverständlich ist, wieso in der DPLA http://dp.la/item/f7 66fc263479eaeb9b4aac2c063c 2e34 nur eine Mini-Auswahl der Metadaten zum Manuskript recherchierbar ist, also nur der erste Autor, kein einziger... ...
KlausGraf - 2013/04/20 22:03
Konrad Mutians Frankfurter Briefsammlung
Zu den wenigen in Codex-Form erhaltenen Briefsammlungen aus dem deutschen Renaissance-Humanismus zählt die Frankfurter Handschrift Ms. lat. oct. 8, die jetzt online ist: http://sammlungen.ub .uni-frankfurt.de/id/49997 84 Über... ...
KlausGraf - 2013/04/21 23:09
Liturgische Handschriften des Deutschen Ordens im Ordensland Preußen und in der Ballei Böhmen-Mähren. Ein Vergleich
Vollständiger Artikel: http://f.hypothe ses.org/wp-content/blogs.d ir/1137/files/2013/04/Anet te-Loeffler-Liturgische-Ha ndschriften1.pdf ...
KlausGraf - 2013/04/18 21:48
Bericht über das Leben und die Wunder am Grab des seligen Bruders Rainer von Osnabrück
Die bald nach 1465 entstandene große Pergamenttafel mit niederdeutscher Legende liegt digitalisiert vor: http://kulturerbe.ni edersachsen.de/viewer/pire solver?id=isil_DE-1811-HA_ STAOS_Rep_2_Nr_18 Zur... ...
KlausGraf - 2013/04/15 23:05