Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »handschriftencensus« hat 601 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 91 bis 100.



Arno Mentzel-Reuters und die MGH als Fürstenknecht
Eine aus meiner Sicht ziemlich ungeheuerliche Mail, die dem Interesse der wissenschaftlichen Öffentlichkeiten an den Katalogisaten der offenbar hochgefährdeten Pommersfeldener Handschriften-Sammlung -... ...
KlausGraf - 2014/12/07 22:46

Gelehrte Ärzte in der Reichsstadt Reutlingen (14.-17. Jahrhundert)
Martin Widmann: Neues zu den Reutlinger Ärzten und Apothekern der frühen Reichsstadtzeit. In: Reutlinger Geschichtsblätter NF 52 (2013), S. 9-55. Es handelt sich um eine willkommene Bereicherung der prospographischen... ...
KlausGraf - 2015/07/11 00:53

...
"Wenn Handschriftencensus und Archivalia nicht als glaubwürdige / wissenschaftliche Quelle angesehen werden". Wenn... angesehen werden... Das, lieber Experte ladislus war mein Versuch einer Begründung... ...
AS (Gast) - 2014/12/04 07:42

...
Die genannten Quellen müssen in eine vorhandene Struktur eingebunden werden. Selbst wenn die Daten aufgrund ihrer Herkunft als verlässlich einzustufen sind, und "nur" die technische Migration vorgenommen... ...
AS (Gast) - 2014/12/04 07:40

...
@AS: keine Ahnung von nix, aber hier herumstänkern, das haben wir gerne... Ein kurzer Blick auf http://www.handschriften census.de/kontakt dürfte wohl ausreichen, um zu erkennne, dass hier nichts mit... ...
ladislaus (Gast) - 2014/12/03 17:45

...
Wenn Handschriftencensus und Archivalia nicht als glaubwürdige / wissenschaftliche Quelle angesehen werden, ist es kein Unding. Die Diskussion dürfte in die Richtung "Ist Wikipedia zitierfähig gehen. ...
AS (Gast) - 2014/12/03 11:56

Wieder einmal dümmstmöglicher Murks der BSB beim Relaunch der Forschungsdokumentation Handschriften
"Seit mehr als einen halben Jahrhundert werden in der Bayerischen Staatsbibliothek München die Forschungsbeiträge zu den Beständen der Abteilung Handschriften und Alte Drucke dokumentiert, um der Fachwelt... ...
KlausGraf - 2014/12/02 17:27

Zur spätmittelalterlichen Historiographie des Stifts Indersdorf
Abseits der großen Namen - der "big five": Andreas von Regensburg, Ebran, Füetrer, Arnpeck und Aventin - gibt es auf dem Feld der Erforschung der spätmittelalterlichen bayerischen Geschichtsschreibung... ...
KlausGraf - 2014/12/04 22:32

"Bellum Krimheldinum" bei Johannes von Utino
"Post cujus Athile mortem in Eczelburck fuit bellum Krimheldinum, omnium preteritorum bellorum maximum" Wattenbachs Mitteilung im Neuen Archiv 1882 zum Nibelungenuntergang (bellum Krimheldinum, so die... ...
KlausGraf - 2015/08/07 01:41

Eine unbeachtete Überlieferung der Kärntner Chronik des Jakob Unrest
Rätselhaft ist, wieso Jürgen Wolf den Cgm 6557 im Handschriftencensus nicht auf Anhieb als Überlieferung der Kärntner Chronik Jakob Unrests identifizieren konnte. http://www.handsc hriftencensus.de/19558 We der... ...
KlausGraf - 2015/01/13 15:19
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma