Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »historisches bayerns« hat 44 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 31 bis 40.
Raubritter schon 1672 belegt
Kurt Andermann, Raubritter, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-le xikon-bayerns.de/artikel/a rtikel_45355 (10.05.2011) Der Begriff als solcher lässt sich zwar schon 1672 nachweisen... ...
KlausGraf - 2011/05/20 15:23
Illuminierte Prachtpsalterien aus dem 11. bis zum 16. Jahrhundert
http://www.bsb-muenchen.de /Einzeldarstellung.403+M51 ac1d6c11b.0.html Zur Münchner Ausstellung gibt es abgesehen von wenigen Bildern ohne korrekte Metadaten nur den Hinweis auf das 3-D-Digitalisat der... ...
KlausGraf - 2011/03/26 00:47
600. Beitrag des Historischen Lexikon Bayerns
http://www.historisches-le xikon-bayerns.de/artikel/a rtikel_45794 Der Artikel über Kirchenburgen und Wehrkirchen weist keine einzige Illustration auf! Gut bebildert und sehr ausführlich (mit Einzelnachweisen)... ...
KlausGraf - 2010/11/30 17:16
Berthold Furtmeyr
Die Website der großen Ausstellung über den Regensburger Buchmaler Berthold Furtmeyr bietet kein einziges für Wikipedia brauchbares Bild an: http://www.regensburg .de/kultur/veranstaltungen -des-kulturreferats/bertho ld-furtmeyr/39071 Der... ...
KlausGraf - 2010/10/30 17:42
Ahnenproben in der Frühen Neuzeit
Im Historischen Lexikon Bayerns schrieb Elizabeth Harding jüngst über die "Adelsprobe" (mit stark bayern-lastiger Literaturauswahl und ohne Kennzeichnung online vorliegender Quellen, noch nicht einmal... ...
KlausGraf - 2010/02/15 15:05
Nichts begriffen: 500. Artikel des Historischen Lexikons Bayern online
http://www.historisches-le xikon-bayerns.de/artikel/a rtikel_45585 Der Artikel zeigt, dass die Autoren und die Redaktion des Lexikons nichts vom Internet begriffen haben. Es sollte selbstverständlich sein,... ...
KlausGraf - 2009/12/08 15:00
Podiumsdiskussion - Nürnberg - 12.2.2009: Erinnerung und Unbewusstes. Sammlungen und Archive als kulturelles Gedächtnis
EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION Erinnerung und Unbewusstes. Sammlungen und Archive als kulturelles Gedächtnis Donnerstag, 12. Februar 2009, 18:30 Uhr Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Aufseß-Saal... ...
birgitjooss - 2009/01/13 10:45
NS-Archivbauten: Parteizentralarchiv im "Braunen Haus", München
"Für die zentrale Mitgliederkartei wurde rückseitig eine eigene Halle, die so genannte Kartothek, angebaut. Im Erdgeschoss waren die Räume des Reichsschatzmeisters Franz Xaver Schwarz (1875–1947) untergebracht,... ...
Wolf Thomas - 2009/01/05 19:34
Kulturgut des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha
Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha war ein in Personalunion vereinigtes Doppelherzogtum, bestehend aus den sog. ernestinischen Herzogtümern Coburg und Gotha. http://de.wikipedi a.org/wiki/Sachsen-Coburg_ und_Gotha_%28Herzogtum%29 Hinsichtlich... ...
KlausGraf - 2007/12/04 00:15
Archive in München
Neu im Netz: http://www.archive-muenche n.de Archive sind das *Gedaechtnis" einer Gesellschaft. Ihre Aufgabe ist es, originale und einmalige Zeugnisse menschlichen Lebens aufzubewahren, zu erschliessen,... ...
KlausGraf - 2007/04/16 00:07