Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »inkunabel« hat 593 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 181 bis 190.
Leider nicht genau bekannt
Ursprünglich besaß die damalige Königliche Bibliothek Berlin drei Exemplare dieses Drucks: Inc 1568, 1568a und 1568b (alle Ex.: http://gesamtkatalogderwie gendrucke.de/docs/GW13548. htm). Inc 1568 (das... ...
Falk Eisermann (Gast) - 2013/02/04 14:23
Minnenbrief - Delfter Inkunabel von 1491
http://commons.wikimedia.o rg/wiki/File:Dengheestelik en_minnenbrief_die_Jesus_C hristus_sendet_tot_synre_b ruyt_1491.pdf Zum Text siehe http://archiv.twoday .net/stories/59210885/ ...
KlausGraf - 2013/01/29 21:02
Early European Books
Niederländische IP-Adressen haben Zugriff auf die von der KB Den Haag für das teure Projekt Early European Books digitalisierten Inkunabeln und alten Drucke. Ein Link ist im OPAC angegeben: http://goo.gl/ ErhgE Ich... ...
KlausGraf - 2013/01/28 17:49
Besten Dank!
Vielen herzlichen Dank für den Hinweis. Zu Johannes (Solver) von Dodenburg (+ 1511) ließen sich noch ein paar Dinge ergänzen, so z.B.: Magister (evtl. auch Doktor) der Theologie und der Rechtswissenschaft;... ...
Broesch - 2013/01/28 01:25
Odenwald, nicht Ottenwald
Sowohl bei Metadaten zu Provenienzen als auch zu Exlibris-Kupferstichen ist es von Nachteil, wenn eine historische Namensform ohne Verweis auf die heutige Verwendung findet. http://www.inka.u ni-tuebingen.de/ weist... ...
KlausGraf - 2013/01/28 00:32
...
Eberhardsklausen. Zu lesen ist offenbar u.a.: Dode[n]berch, Wytlich, in clusa Eberhardi. Mag. Johann von Dodenburg, Kellner und Pfarrer in Wittlich (Eifel), 1511 in der "capella circa sacristiam" der... ...
M. Huiskes (Gast) - 2013/01/27 20:50
"Monasterium Beate Marie Inclusa Wyclich"
http://www.utm.edu/staff/b obp/vlibrary/15ercatalogs. shtml erinnert mich an die Provenienzenerfassung der Inkunabeln im Brüsseler OPAC http://www.kbr.be/ac tualites/projets/incunable s/incunables1_fr.html Dor t... ...
KlausGraf - 2013/01/27 19:55
Eine neue Version der Mainzer Willigis-Sage
Wolfgang Dobras: Willigis und das Mainzer Rad. Eine Sage und ihre Funktion im Wandel der Geschichte. In: Mainzer Zeitschrift 106/107 (2011/12), S. 197–216 http://www.gaestef uehrungen-mainz.de/materia l/download/dobras.pdf Der ... ...
KlausGraf - 2013/01/24 01:51
Handschriften des Leander van Ess
Der 1823 in Darmstadt gedruckte Verkaufskatalog der Handschriften ist online: http://books.goog le.de/books?id=EE8VAAAAQAA J Sir Thomas Phillipps erwarb die ganze Sammlung, siehe die Projektbeschreibung... ...
KlausGraf - 2013/01/19 22:51
Bücher der Schwäbisch Gmünder Priesterbruderschaft
Burg, André Marcel: Catalogue des livres des XVe et XVIe siècles, imprimés à Haguenau, de la Bibliothèque Municipale de Haguenau. In: Etudes Haguenoviennes. N.S. 1956/57. T. 2 S. 21–143. Separatabdruck... ...
KlausGraf - 2013/01/18 18:06