Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »inkunabel« hat 593 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 341 bis 350.
Gepriesen sei Paul Needhams IPI - oder: zu einem Buch (Inkunabeln/Handschriften) des Herzogenauracher Pfarrers Johann Wydhössel
Überschwang ist diesem Blog oft fremd, aber eine der großzügigsten und besten Entscheidungen auf dem Gebiet der Provenienzforschung war Paul Needhams Entschluss, seinen mühevoll zusammengetragenen IPI... ...
KlausGraf - 2012/03/03 01:23
Buchmalerei in Inkunabeln der UB Salzburg
Die Sondersammlungen präsentieren dazu eine umfangreiche virtuelle Ausstellung: http://www.u bs.sbg.ac.at/sosa/inkunabe ln/inkillum.htm ...
KlausGraf - 2011/01/19 18:17
Lichtbildschutz für digitale Bilder von zweidimensionalen Vorlagen? Fachreferent für Rechtswissenschaft zeigt geringe Kompetenz
Armin Talke ist an der SB Berlin tätig und hat einen wenig kenntnisreichen Aufsatz "Lichtbildschutz für digitale Bilder von zweidimensionalen Vorlagen" in ZUM 2010, 846 ff. veröffentlicht. Aus seinem... ...
KlausGraf - 2011/01/18 01:31
Wiener Inkunabel-Bibeln online
http://aleph.onb.ac.at/F?f unc=file&file_name=login&l ocal_base=inkkat 142 Exemplare wurden digitalisiert, darunter auch die Gutenberg-Bibel http://ar chiv.onb.ac.at:1801/webcli ent/DeliveryManager?pid=21 76396&custom_att_2=simple_ viewer Eine... ...
KlausGraf - 2010/12/28 17:06
Nationale Rumänische Digitale Bibliothek
http://digitool.bibnat.ro: 8881/R darin: 108 Inkunabeln (METS-Viewer), darunter eine deutschsprachige Schedelsche Chronik. Es gibt auch Handschriften (141), meist aus dem Battyaneum, z.B. (nicht mit... ...
KlausGraf - 2010/12/24 05:09
Museum Catharijneconvent in Utrecht stellt Handschriften online
http://adlib.catharijnecon vent.nl/ Leider lässt die Auflösung bei Vergrößerung sehr zu wünschen übrig, und ein Viewer steht auch nicht zur Verfügung (von einer zitierbaren URL ganz zu schweigen). Man... ...
KlausGraf - 2010/12/21 20:54
INKA-Inkunabelkatalog führt verlinkbare Nummern auf Exemplarebene ein
Das Verlinken von INKA-Einträgen ist grausam kompliziert. Maßgeblich ist die Anleitung von B.-C. Kämper hier: http://archiv.twoda y.net/stories/5904897/ Nu r für die Exemplarebene bietet die jetzt eingeführte... ...
KlausGraf - 2010/12/17 23:15
...
Nachlieferung: Hier der Elefantenobelisk aus dem "Hypnero" (Digitalisat Wolfenbüttel): http://dig lib.hab.de/wdb.php?dir=ink unabeln/13-1-eth-2f&image= 00042 ...
FeliNo (Gast) - 2010/12/14 20:51
Danke, aber...
... leider ist eine Auswertung auf dem Stand von 2006 überhaupt nicht mehr aktuell, denn inzwischen sind statt der damals etwa 100.000+ nun annähernd 400.000 Inkunabel-Exemplare im GW nachgewiesen (das... ...
Falk Eisermann (Gast) - 2010/12/06 11:08
...
Sind sie. Gelegentlich... Man kann Inkunabeln - wie dies übrigens in jeder öffentlichen Bibliothek der Fall ist - nicht ausleihen, aber mit einer fachlichen(!) Begründung einsehen, sofern ihr äußerer... ...
FeliNo (Gast) - 2010/12/03 22:56