Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »inschrift« hat 184 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 171 bis 180.
Zum "kleinen Baldung"
Der Eintrag im Koelitz von 1915 lautet: *87. Hans Baldung, gen. Grien (...) Markgraf Christoph I. von Baden (1475 - 1527). Nach r. gewandt in schwarzem Barett und schwarzer Pelzschaube, um den Hals die... ...
BCK - 2006/11/30 22:24
Stadt Pforzheim huldigt dem Markgrafen
http://www.pforzheim.de/pl s/portal/docs/PAGE/PRESSE/ ARCHIV_PRESSEMITTEILUNGEN/ PM_JAHR_2006/OKT_2006/REUC HLINSCHRIFTEN.PDF STADT P FORZHEIM Pressemitteilung Nach Gespräch mit Bernhard Prinz von Baden: 13.10.2006... ...
KlausGraf - 2006/10/24 15:44
Salemer Urkunden gehören nach wie vor den Markgrafen
http://www.landesarchiv-bw .de entnimmt man: Bestand: 4 Bezeichnung: Salem Laufzeit: 1183-1812 Umfang: 8378 Nummern (1183-1812), 69,5 lfd. m Erschliessungstand: 1 sehr gut Findhilfsmittel: BR... ...
KlausGraf - 2006/10/22 18:23
Warum mittelalterliche Buchbestände intakt zu bewahren sind
Warum mittelalterliche Buchbestände intakt zu bewahren sind von Martin Germann Konservator der Bibliotheca Bongarsiana, Burgerbibliothek Bern Herrn Germann bin ich für die Erlaubnis dankbar, den in der... ...
KlausGraf - 2006/10/13 16:55
Grabmäler und ihre Inschriften in Hessen
http://cgi-host.uni-marbur g.de/~hlgl/gdm/gdm_xs.cgi In einem 2005 vereinbarten Gemeinschaftsprojekt haben die von den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland getragene Inschriften-Kommission der... ...
KlausGraf - 2006/05/16 17:35
Rez.: Thomas Northoff, Graffiti – Die Sprache an den Wänden (Wien 2005)
Ein Panorama der Graffiti Seit 1983 sammelt Thomas Northoff Graffiti-Belege. Mittlerweile ist er Besitzer des Österreichischen Graffiti Archivs für Literatur, Kunst und Forschung , eigenen Aussagen zufolge... ...
Bernd Hüttner - 2006/04/03 06:28
Neuerscheinung: Geschichte "in die Hand genommen"
Georg Vogeler (Hg.): Geschichte "in die Hand genommen". Die Geschichtlichen Hilfswissenschaften zwischen historischer Grundlagenforschung und methodischen Herausforderungen (Münchener Kontaktstudium... ...
gvogeler - 2005/12/14 13:52
Chronikalische Sammelhandschrift online
Cod. Pal. germ. 304 Cod. Pal. germ: Historische Notizen aus Augsburg und München (1296-1545) Augsburg 1538 -1545 Dieses Werk ist referenzierbar/verlinkbar unter der dauerhaften URL http://digi.ub.uni-heidelb erg.de/cpg304... ...
KlausGraf - 2005/12/12 06:57
Vom Nutzen des Edierens
Vom Nutzen des Edierens Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 3.–5. Juni 2004 Herausgegeben von Brigitte Merta, Andrea... ...
KlausGraf - 2005/11/04 00:53
Archivalien derer von Fechenbach werden verscherbelt
1969 erwarb der Freistaat Bayern das Adelsarchiv der 1907 erloschenen Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach (Lkr. Miltenberg). Hatto Kallfelz erstellte den ersten Band eines gedruckten Findbuchs und... ...
KlausGraf - 2005/10/25 22:35