Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »oaister« hat 82 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 41 bis 50.



Japanese Institutional Repositories Online
http://jairo.nii.ac.jp JA IRO ist ein Harvester für die sehr reichen japanischen Open-Access-Repositorien. Längst nicht alle Inhalte dürften via http://www.oaister.org recherchierbar sein, z.B. ergab eine... ...
KlausGraf - 2008/10/23 00:44

OA-Tag: Wie finde ich Open-Access-Dokumente?
Google (bzw. Google Scholar) hat längst nicht alle, wie OAIster 2008 zeigen konnte: http://www.dlib.o rg/dlib/july08/hagedorn/07 hagedorn.html Der OAI-Metadaten-Harvester OAIster ist die vielleicht wichtigste... ...
KlausGraf - 2008/10/14 23:39

OA-Tag: Schlüsselbegriffe der Open-Access-Terminologie
Die folgenden kurz gehaltenen Erklärungen sind kein erschöpfendes Glossar der Open-Access-Bewegung, sie sollen aber beim Verständnis der Beiträge helfen. BBB-Definition = Definition von Open Access gemäß... ...
KlausGraf - 2008/10/13 23:19

Französische Handschriftenkataloge (Cat. gén.)
Die Pfeil'sche Zusammenstellung digitalisierter Handschriftenkataloge nennt zwar die Stanford-Bände und erwähnt die Suchmöglichkeiten in CALAMES ignoriert aber die Digitalisate des Internet-Archivs, obwohl... ...
KlausGraf - 2008/07/07 04:46

Das Elend mit der Sichtbarkeit elektronischer Texte
Update zu: https://archiv.twoday.net/s tories/4571858/ Was sollen bitteschön Angebote wie http://www.zevep.com/ wen n sie die entsprechenden Quellen nicht vollständig erfassen? http://www.digi talis.uni-koeln.de/digital etexte.html... ...
KlausGraf - 2008/02/27 16:32

EROMM-Datenbank als Nachweis von Digitalisaten
Diese ist frei nutzbar (zumindest für deutsche IPs) unter http://www.eromm.org /database.htm Ein Filter für digitale Inhalte ist eingerichtet. Die wichtigsten digitalisierenden deutschen Bibliotheken (Göttingen,... ...
KlausGraf - 2008/02/11 21:32

Lückenhafte Eprint-Nachweise
Ergänzung zu: http://archiv.twoday.n et/stories/4571858/ Bei den deutschen Dokumentenservern wird überwiegend die OPUS-Software eingesetzt. Mit der OPUS-Metasuche erhält man daher einen guten Teil des... ...
KlausGraf - 2007/12/31 02:33

Finden von Metadaten von kostenfreien Publikationen und Digitalisaten
Als Faustregel für das Auffinden von Metadaten deutschsprachiger Online-D okumente erscheint mir vertretbar, das Absuchen der folgenden Datenbanken zu empfehlen. * OAIster * HEBIS Portal (funktionierender... ...
KlausGraf - 2008/02/27 16:21

Bayerischer Online-Schmarrn
Dass die Digitalisate des Münchner Digitalisierungszentrums so gut wie nicht über die Suchmaske unter http://www.muenchene r-digitalisierungszentrum. de/ sondern gezielt nur im OAIster http://www.oaister.org... ...
KlausGraf - 2008/01/01 02:50

Die Speerspitze des deutschen Bibliothekswesens ist stumpf
Herr Plieninger äußert sich in netbib zum Relaunch des Portals Vascoda: http://log.netbi b.de/archives/2007/12/30/v asco-hier-und-vasco-da/ T rotz leiser Kritik wird die Berechtigung dieses steuergeldverschwendenden. .. ...
KlausGraf - 2007/12/30 16:27
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma