Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »pnd« hat 246 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 71 bis 80.
Was ist der Content?
/Biblio/graphische Datenbanken haben normalerweise keine individuellen biographischen Einträge zu den nachgewiesenen Personen, sondern können im Zweifel nicht mehr als die überall gleiche, aktuelle Kopie... ...
Thomas Berger (Gast) - 2014/12/12 00:30
Gelehrte Ärzte in der Reichsstadt Reutlingen (14.-17. Jahrhundert)
Martin Widmann: Neues zu den Reutlinger Ärzten und Apothekern der frühen Reichsstadtzeit. In: Reutlinger Geschichtsblätter NF 52 (2013), S. 9-55. Es handelt sich um eine willkommene Bereicherung der prospographischen... ...
KlausGraf - 2015/07/11 00:53
Anton Dolls ausgewählte Abhandlungen (1999) online
http://www.dilibri.de/rlb/ content/structure/1320433 Aufsätze des Landeshistorikers Ludwig Anton Doll (1919-2009) insbesondere zu Klöstern der Pfalz, zur Speyerer Geschichte, aber auch eine Studie zu den... ...
KlausGraf - 2014/12/01 22:42
Epitaph in Krumbach gibt Nachricht über Gregor Lamparter
Nur von Lokalhistorikern beachtet worden sei das Krumbacher Epitaph des württembergischen Kanzlers Gregor Lamparter (gestorben 1523), verkündet ein mit "KF" (Karl Konrad Finke?) gezeichneter Beitrag in... ...
KlausGraf - 2014/11/27 23:10
Zur spätmittelalterlichen Historiographie des Stifts Indersdorf
Abseits der großen Namen - der "big five": Andreas von Regensburg, Ebran, Füetrer, Arnpeck und Aventin - gibt es auf dem Feld der Erforschung der spätmittelalterlichen bayerischen Geschichtsschreibung... ...
KlausGraf - 2014/12/04 22:32
"Bellum Krimheldinum" bei Johannes von Utino
"Post cujus Athile mortem in Eczelburck fuit bellum Krimheldinum, omnium preteritorum bellorum maximum" Wattenbachs Mitteilung im Neuen Archiv 1882 zum Nibelungenuntergang (bellum Krimheldinum, so die... ...
KlausGraf - 2015/08/07 01:41
Antiquitates Imperii ad Rhenum: Sammelband mit chronikalischen Notizen aus der Pfalz
http://digi.ub.uni-heidelb erg.de/diglit/heidhs572 E s handelt sich bei den Antiquitates um ein Werk von Jakob Beyrlin (1576 - nach 1618). GND http://beacon.findbu ch.de/seealso/pnd-aks?form at=sources&id=132403501 [ Klein... ...
KlausGraf - 2015/11/30 20:06
Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen (1759-1762)
Der 1749 [recte: 1755, nach Birgit Kata, Stadtarchiv Kempten, siehe ihren Text zu Simon: https://archiv.twoday.net/s tories/985928716/ ] in Kempten verstorbene Ratsherr und Syndikus Johann Christian Simon... ...
KlausGraf - 2014/09/11 00:46
Zur Überlieferung der "Genealogia Sponhemica" (1664) des Kaspar Zillesius
Kaspar Zillesius (1635-1687) schrieb 1664 eine handschriftliche Genealogie der Grafen von Sponheim, deren Überlieferung abgesehen von Michael Klein, der sich auf die Karlsruher Handschriften beschränkte,... ...
KlausGraf - 2014/09/02 13:18
Dionysius Sibenbürger und seine Schriften
In dem von Bernhard und Hans Peter Sandbichler 1999 bearbeiteten Handschriftenkatalogs des Museums Ferdinandeum in Innsbruck (1999) - zum Katalog siehe https://archiv.twoday.net/s tories/11584199/ - wird... ...
KlausGraf - 2014/09/14 16:25