Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »provenienz« hat 540 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 231 bis 240.
Neue Einbanddatenbank der Folger Shakespeare-Library
Ein [sog.] Mainzer Karmeliter-Einband ehemals in der Öffentlichen Bibliothek Meiningen: Langer Link Zur Meininger Bibliothek: http://www.ub .uni-dortmund.de/listen/in etbib/msg20556.html http: //www.aedph-old.uni-bayreu th.de/2001/0417.html Upda te... ...
KlausGraf - 2012/06/14 16:12
Buchauer Hexenprozessakte in Ansbach
Zu den Handschriften des Historischen Vereins für Mittelfranken zählt auch eine Hexenprozessakte aus Oberschwaben: "Kriminalpr ozess ("Hexenprozess") über die zu Buchau am Federsee inhaftierte, 63jährige... ...
KlausGraf - 2012/06/13 21:05
Digitalisierungsprojekte: Difficile est satiram non scribere
Es ist erbärmlich, wie wenig sich seit 2004 zum Guten gewendet hat ... Klaus Graf: Was erwartet die Forschung vom digitalen Angebot der Bibliotheken? Vortrag am 4. März 2004 im Rahmen des Workshops "Neue... ...
KlausGraf - 2012/06/09 23:32
Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft'schen Bibliothek in Ulm
Während Schelhorn unbrauchbar ist (auch weil er die wohl aus dem 12./13. Jahrhundert stammende Handschrift fehlerhaft ans Ende des 15. Jahrhunderts setzt) http://books.googl e.de/books?id=UrkTAAAAQAAJ &hl=de&pg=PA110 gibt... ...
KlausGraf - 2014/11/23 01:09
Was ist faul im deutschen Bibliothekswesen?
Ergänzend zur morgigen Podiumsdiskussion (Bibliothekartag im CCH, Foyer A-C, 17-18 Uhr) http://archiv.twoday .net/stories/97022771/ ha be ich einige Punkte zusammengestellt. Abzocke bei Digitalisierungstarifen,.. . ...
KlausGraf - 2012/05/31 12:52
Katalog der Inkunabeln der Vaticana
http://193.43.102.66/iguan a/www.main.cls?v=9b21bf8c- 18c4-11e1-9e67-5056b200120 0&locProfile=INC Die normale Suche ist nutzlos, da sie nicht das findet, was in der Datenbank drin ist. Eigentlich findet... ...
KlausGraf - 2012/05/18 00:01
Wertvolle Incunabel-Sammlung aus Klosterbesitz: Versteigerung zu Hamburg 28. November 1931
Der Katalog ist nun online: http://digi.ub.un i-heidelberg.de/diglit/chr istiansen1931_11_28 Nach den Provenienzangaben stammen die Stücke offenbar aus dem Kloster Melk. Ebenso Needhams IPI: MELK, Mellicense,... ...
KlausGraf - 2012/05/14 13:56
Dümmliche Replik?
Was, bitte, soll an meiner Anmerkung "dümmlich" gewesen sein? Es geht doch hier gar nicht um Provenienzangaben, die 300 oder 500 Jahre alt sind. Viele dieser Exemplare haben, seit sie gedruckt worden sind,... ...
Sator (Gast) - 2012/05/13 00:23
"Gesichtsverlust"...
... sind mMn bei dem oben angegebenen Angebot die z.T. nicht fachgerechten Beschreibungen der Exemplare und das Fehlen aller Provenienzangaben. So findet sich im Angebot eine sehr interessante Sammlung... ...
FeliNo - 2012/05/12 22:29
Wer kennt dieses Wappen?
Fragt Thomas Döring in der ML Provenienz. Es stammt aus einer Leipziger Plautus-Inkunabel (1490). http://commons. wikimedia.org/wiki/File:Pl autus_leipzig_Poet_lat_2_c .JPG ...
KlausGraf - 2012/05/10 17:36