Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »update« hat 2153 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 801 bis 810.



Was hat St. Notburga zu Hochhausen nur Professor Peter-Johannes Schuler angetan?
Wieso ich mich mit der Arbeitsweise Schulers befasse und welche gerichtlichen Auflagen für Beiträge in Archivalia bestehen, kann man https://archiv.twoday.net/s tories/49601942/ entnehmen. Wissenschaftliche... ...
KlausGraf - 2014/07/06 02:49

Datenbanken zu mittelalterlichen Geschichtsquellen
Eigentlich sollte die folgende Besprechung in H-SOZ-U-KULT erscheinen. Der Vorschlag, die Geschichtsquellen des Mittelalters zu besprechen, wurde am 14. Februar 2012 akzeptiert, allerdings wurde mir aufgegeben,... ...
KlausGraf - 2012/04/07 13:47

Wer zuviel Vulpius liest ...
wittert womöglich Fälschungen, die gar keine sind. Verdächtig kommt mir der älteste deutsche Speisezettel zur Einweihung der Stadtkirche zu Weißenfels 1303 vor, den Erbstein in den Curiositäten 9, 1821... ...
KlausGraf - 2014/07/14 04:59

Vulpius-Quellen in den Curiositäten Bd. 8, 1820
Fortsetzung zu: https://archiv.twoday.net/ stories/96986297/ Die Torgauer Turnieraufzeichnung zu 1540 könnte eine Fälschung sein, zumal angemerkt wird, dass es sonst keine Torgauer Quellen zu den Kämpfen... ...
KlausGraf - 2013/01/24 02:14

Familysearch Updates (21.03. & 30.03.2012)
In diesen Updates sind u.a. Bestände aus Meißen, Coswig, Cottbus, Bautzen und Schwäbisch Hall enthalten. Siehe hier und hier. ...
Sebastian Post - 2012/04/12 22:54

51 CCCs antworten den Tatort-Autoren
Da sie ja nicht "gegen" die Tatort-Autoren schreiben, sondern sie im Gegenteil umarmen, ist es eher eine Antwort. http://ccc.de/upd ates/2012/drehbuchautoren ...
schnoepf (Gast) - 2012/03/30 17:07

Der Handschriftenschreiber Wilhelm Gralap aus Speyer/Straßburg
Michael Embach: Die Schriften Hildegards von Bingen (2003), S. 337f. http://books.google. de/books?id=B0BcQoeU6ZsC&p g=PA337 nannte nur drei Handschriften des Schreibers Wilhelm Gralap des sog. Speyerer... ...
KlausGraf - 2013/01/18 00:42

E-Helvetica endlich online
Update zu: https://archiv.twoday.net/s tories/34621318/ https:// www.e-helvetica.nb.admin.c h/ Nervig ist, dass man vor dem Zugriff auf ein Digitalisat erst die Nutzungsbedingungen akzeptieren muss, was... ...
KlausGraf - 2012/03/27 19:59

Mansis Quellensammlung zur Konzilsgeschichte
Bill Schipper machte neulich darauf aufmerksam, dass sowohl in Gallica als auch bei Documenta Catholica (die vermutlich bei gallica die PDFs geklaut hat) die Bände 15, 33 und 51 fehlen. http://www.docume ntacatholicaomnia.eu/01_50 _1692-1769-_Mansi_JD.html http://turretinfan.blogspo t.de/2010/10/mansi-and-col eti-sacrorum-conciliorum.h tml... ...
KlausGraf - 2012/03/28 14:57

e-codices hat 1000. Handschrift digitalisiert
Von den 30 Neuzugängen http://www.e- codices.unifr.ch/de/list/a ll/LastUpdate/50/0 hebe ich hervor: - das Weiße Buch von Sarnen aus dem Staatsarchiv Obwalden mit der berühmten Überlieferung zum Tell-Stoff http://www.hand schriftencensus.de/21030 -... ...
KlausGraf - 2012/03/26 14:09
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma