Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 41 bis 50.
Gelehrte Ärzte in der Reichsstadt Reutlingen (14.-17. Jahrhundert)
Martin Widmann: Neues zu den Reutlinger Ärzten und Apothekern der frühen Reichsstadtzeit. In: Reutlinger Geschichtsblätter NF 52 (2013), S. 9-55. Es handelt sich um eine willkommene Bereicherung der prospographischen... ...
KlausGraf - 2015/07/11 00:53
...
Wenn Handschriftencensus und Archivalia nicht als glaubwürdige / wissenschaftliche Quelle angesehen werden, ist es kein Unding. Die Diskussion dürfte in die Richtung "Ist Wikipedia zitierfähig gehen. ...
AS (Gast) - 2014/12/03 11:56
Zur spätmittelalterlichen Historiographie des Stifts Indersdorf
Abseits der großen Namen - der "big five": Andreas von Regensburg, Ebran, Füetrer, Arnpeck und Aventin - gibt es auf dem Feld der Erforschung der spätmittelalterlichen bayerischen Geschichtsschreibung... ...
KlausGraf - 2014/12/04 22:32
"Bellum Krimheldinum" bei Johannes von Utino
"Post cujus Athile mortem in Eczelburck fuit bellum Krimheldinum, omnium preteritorum bellorum maximum" Wattenbachs Mitteilung im Neuen Archiv 1882 zum Nibelungenuntergang (bellum Krimheldinum, so die... ...
KlausGraf - 2015/08/07 01:41
Datenbank zu englischen Freiwilligen des Roten Kreuzes im Ersten Weltkrieg
"Die bedeutendste unheimliche Geschichte, die je geschrieben wurde, ist möglicherweise 'Die Weiden' von Algernon Blackwood." Zitiert die Wikipedia H. P. Lovecraft. Blackwood gehörte den zu vielen Freiwilligen,... ...
KlausGraf - 2014/10/25 17:37
Frankreich: Online-Medien ohne Pressefreiheit
http://www.faz.net/aktuell /feuilleton/medien/frankre ich-will-neues-gesetz-inte rnet-ohne-pressefreiheit-1 3210086.html Frankreich soll ein neues Internetgesetz bekommen. "In der vorbereitenden Kommission... ...
KlausGraf - 2014/10/17 18:41
Würzburger Ratsprotokolle 1432-1454
Würzburger Ratsprotokolle 1432-1454. Bearbeitet von Antonia Bieber unter Mitwirkung von Anna Marika Fersch und Katharina Räth. Hrsg. von Franz Fuchs und Ulrich Wagner (Fontes Herbipolenses 9). Würzburg:... ...
KlausGraf - 2014/10/11 04:48
International Encyclopedia of the First World War
http://encyclopedia.1914-1 918-online.net/ Die Beteiligung der BSB garantiert eigentlich schon, dass es sich bei der gestern freigeschalteten englischsprachigen Enzyklopädie um Murks handelt. INHALTLICHE... ...
KlausGraf - 2014/10/12 00:13
Zumindest verlinkt...
Zumindest verlinkt, wenn auch nicht zitiert, hab' ich z. B. gefunden: den Wikipedia-Artikel "Inkunabel" (auf der Seite der Staatsbibliothek zu Berlin preußischer Kulturbesitz in einem Artikel zu den Wiegendrucken)... ...
FeliNo - 2014/10/04 19:52
Wikipedia: Zu gut, um nicht zitiert zu werden?
http://heise.de/-2411605 Kommentar: Nochmals mein Standpunkt zum Zitieren der Wikipedia. http://archiv. twoday.net/search?q=wikipe dia+zitier Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk, deren Artikel anonym... ...
KlausGraf - 2014/10/04 18:44