Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das 1997 erstmals erschiene Buch Spurensucher - Ein Praxisbuch für historische Projektarbeit ist überarbeitet neu erschienen. Die herausgebende Koerber Stiftung, die auch den bundesweiten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten organisiert, schreibt:

Forschendes Lernen – dazu will der »Spurensucher« ermutigen. Das Praxisbuch zeigt Chancen und Grenzen historischer Projektarbeit auf und regt zu selbstständiger Beschäftigung mit der Vergangenheit an.

Das Buch vermittelt alle Grundtechniken historischen Lernens und Arbeitens. Dabei folgt es dem klassischen Aufbau eines historischen Projekts – von der Fragestellung über Recherche und Deutung bis hin zur Präsentation des Erforschten.

Die Autorinnen und Autoren stammen aus dem Umfeld des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, und wissen so aus eigener Erfahrung, wie spannend beispielsweise das Arbeiten mit Historischen Sachzeugnissen sein kann, und dass es oft in Engagement mündet, das weit über das ursprüngliche Projekt hinausgeht.

Der Band liegt nun in der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Er ist ein unverzichtbares Hand- und Arbeitsbuch für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch für ambitionierte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende – eine Ideenbörse für jede Art der lokalhistorischen Forschung.

Spurensucher. Ein Praxisbuch für die historische Projektarbeit
Hrsg. von Lothar Dittmer / Detlef Siegfried
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage
384 Seiten mit zahlreichen s/w-Abbildungen
Softcover | 16 Euro, ISBN 3-89684-332-X

Entstanden im Projekt der Körber-Stiftung:
» Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten www.geschichtswettbewerb.de

bestellen
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma