"Zugriff auf alle seit 1955 archivierten Fernsehsendungen, mehr als 500.000 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumente und mehr als 550.000 zugehörige Vorschau-Videos: Das bietet ab nun die neu eingerichtete Archiv-Außenstelle am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien".
Da kann man in Deutschland nur davon träumen. Nach wie vor sind die Archivare der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten einer Politik der Benutzungsverhinderung verpflichtet, auch wenn sie sich scheinheilig anders gerieren.
http://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/orf-oeffnet-sein-tv-archiv-der-wissenschaft/
Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=13639
(RSS)
Da kann man in Deutschland nur davon träumen. Nach wie vor sind die Archivare der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten einer Politik der Benutzungsverhinderung verpflichtet, auch wenn sie sich scheinheilig anders gerieren.
http://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/orf-oeffnet-sein-tv-archiv-der-wissenschaft/
Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=13639
(RSS)
KlausGraf - am Mittwoch, 4. Mai 2011, 13:17 - Rubrik: Medienarchive