http://www.faz.net/-01tocc von Patrick Bahners
Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Auswärtigen Amtes, Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann, haben in der „Frankfurter Rundschau“ eine Replik auf den Rezensionsaufsatz publiziert, den Johannes Hürter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte, im Aprilheft der „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte“, der Zeitschrift des Instituts, ihrem unter dem Titel „Das Amt“ als Buch gedruckten Kommissionsbericht gewidmet hatte. In der Sache unterbleibt wieder, wie in dem Zeitungsinterview, mit dem Moshe Zimmermann am Erscheinungstag des Heftes auf den Aufsatz reagierte, jede Auseinandersetzung mit den ebenso grundsätzlichen wie detailliert belegten Einwänden Hürters. An die Stelle wissenschaftlicher Argumente tritt die politische Verdächtigung.
Nicht ganz auf dem neuesten Stand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Historikerkommission_%E2%80%93_Ausw%C3%A4rtiges_Amt
Hürters Rezension:
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/vfzg.2011.0010
Beitrag in der FR:
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/zauberwort-differenzierung/-/1473340/8404842/-/
(RSS)
Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Auswärtigen Amtes, Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann, haben in der „Frankfurter Rundschau“ eine Replik auf den Rezensionsaufsatz publiziert, den Johannes Hürter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte, im Aprilheft der „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte“, der Zeitschrift des Instituts, ihrem unter dem Titel „Das Amt“ als Buch gedruckten Kommissionsbericht gewidmet hatte. In der Sache unterbleibt wieder, wie in dem Zeitungsinterview, mit dem Moshe Zimmermann am Erscheinungstag des Heftes auf den Aufsatz reagierte, jede Auseinandersetzung mit den ebenso grundsätzlichen wie detailliert belegten Einwänden Hürters. An die Stelle wissenschaftlicher Argumente tritt die politische Verdächtigung.
Nicht ganz auf dem neuesten Stand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Historikerkommission_%E2%80%93_Ausw%C3%A4rtiges_Amt
Hürters Rezension:
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/vfzg.2011.0010
Beitrag in der FR:
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/zauberwort-differenzierung/-/1473340/8404842/-/
(RSS)
KlausGraf - am Sonntag, 8. Mai 2011, 15:43 - Rubrik: Staatsarchive
Wolf Thomas meinte am 2011/05/30 11:40:
Zusammenfassung der Diskussion um "Das Amt":
Christian Mentel, Mit Zorn und Eifer: Die Debatte um „Das Amt und die Vergangenheit“, in: Zeitgeschichte-online, März 2011, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/md=Mentel-Debatte-Auswaertiges-Amtvia "Kritische Geschichte"!
Wolf Thomas (Gast) antwortete am 2011/07/10 20:56:
"Der Historiker Richard J. Evans sagt im FR-Interview, dass die Autoren Akten des Auswärtigen Amtes "in möglichst negativer Weise interpretiert" hätten, ohne wichtige Sekundärliteratur zu berücksichtigen."Link: http://www.fr-online.de/kultur/-viele-behauptungen-greifen-zu-kurz-/-/1472786/8645464/-/view/asFirstTeaser/-/