Als niederländische Student der Archivistik bin ich auf der Suche nach ein Thema für meine Absolvierung.
Können Sie mir sagen ob schon jemand mit das kgl. preuss. Hausarchiv (jetzt im GSTA/PK) arbeitete und wo ich Literaturhinweise zu diesen Theme finden könnte?
besten Dank im voraus!
Können Sie mir sagen ob schon jemand mit das kgl. preuss. Hausarchiv (jetzt im GSTA/PK) arbeitete und wo ich Literaturhinweise zu diesen Theme finden könnte?
besten Dank im voraus!
David Müldner - am Mittwoch, 2. Februar 2005, 04:04
FelicitasN meinte am 2005/02/05 18:34:
kgl. preuss. Hausarchiv
Ich erinnere mich, bei meinem letzten Besuch im Staatsarchiv in Dahlem 1997 dort einen Titel gesehen zu haben, es war, glaube ich, sogar eine Publikation bereits aus den 90er Jahren. Im Staatsarchiv wird man weiterhelfen können.1997 waren die Akten des Brandenburg-Peußischen Hausarchivs (BPH) noch im Berliner Westhafen gelagert, es gab in Dahlem ein DDR-Findebuch aus Merseburg, veröffentlicht im Buchformat. Ich musste es benutzen und mir fiel auf, dass nur ganz wenige Einzel-Stücke als "Kriegsverlust" nunmehr markiert waren, deren "Ablage" allerdings eher darauf schließen ließ, dass diese Dinge - womöglich schon vor dem WK2 - gezielt entfernt worden waren; womöglich haben Preußens Hohenzollern einige Privatsachen nicht den Nazis überlassen wollen.
Das BPH war mit einem großen Teil des Geheimen Preußischen Staatsarchivs in Hitlers Berliner Führerhauptquartier gewesen, später im Führerbunker gelandet und dann - wie es aussieht - komplett den DDR-Behörden übergeben und in Merseburg aufbewahrt worden bis zur Wende 1989. Bis 1997 wurde dann das ganze Archiv wieder mit seinen "Resten" in Berlin zusammengeführt.
Auf der Website des GSTA findet sich eine vollständige Aufstellung der Repositorien des BPH.