Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Beim Bau des neuen Landesarchives NRW im Duisburger Innenhafen herrscht Stillstand. Die vorbereitenden Arbeiten wurden heruntergefahren. Noch ist nämlich nicht klar, wie das Vorhaben überhaupt finanziert werden soll. Denn offenbar wird es teurer, als zuerst gedacht.
Stillstand herrscht im Innenhafen beim geplanten Neubau für das Landesarchiv NRW. Dietmar Zeleny, Sprecher des Bau- und Liegenschaftenbetriebs NRW (BLB): „Es ist noch nicht geklärt, wie die Finanzierung aussehen soll. Deshalb haben wir die vorbereitenden Arbeiten herunter gefahren.”
100 statt 80 Millionen
Hatte es bei der Bekanntgabe des Projekts im Dezember 2007 zunächst geheißen, der Umbau des alten RWSG-Speichers plus 130 Meter langer Neubau plus 60 Meter hoher Turm sollte zunächst 80 Millionen Euro kosten, waren wenig später bereits 100 Millionen im Gespräch.
Der geplante Turm wuchs virtuell zunächst auf 80 Meter, schrumpfte dann aus Sicherheitsgründen auf 30 Meter zusammen. „Im Moment”, so Zeleny: „laufen Gespräche, wie es mit dem Projekt weitergehen soll.” Fest steht auf jeden Fall, dass der Neujahrsempfang, den Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, 2010 auf der Aufsichtsplattform des Neubaus geben wollte, definitiv ins Wasser fällt.
Das Haus steht noch immer
Auch das Haus am Hafen, das eigentlich schon länger einem Büroneubau weichen sollte, steht noch immer. Das Diakonische Werk als Mieter betreibt in dem städtischen Gebäude weiterhin eine stationäre Einrichtung mit Platz für 40 obdachlose Männer. „Wir suchen schon länger eine Alternative. Aber es sollte schon ein Gebäude in der Innenstadt sein”, so Geschäftsführer Sieghard Schilling. Allerdings, trotz aller Bemühungen von Stadt und Immobilienmanagement, sei bisher noch kein äquivalenter Standort gefunden worden. Einer Sanierung des Hauses am Hafen gibt Schilling keine Chance: „Das Haus ist um.”

Quelle: NRZ, 22.10.2009

s. dazu auf Archivalia:
http://archiv.twoday.net/stories/5858503/
http://archiv.twoday.net/stories/5852620/
http://archiv.twoday.net/stories/5840370/
http://archiv.twoday.net/stories/5664675/
http://archiv.twoday.net/stories/5599438/
Wolf Thomas meinte am 2009/10/26 09:36:
Kommentar zum NRZ-Artikel:
" ..... Meine These: Düsseldorf hat den Bau schon längst gekippt und versucht, das erst nach der Landtagswahl publik zu machen."
Quelle: #4 von hansreiner, am 22.10.2009 um 21:16 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma