Die Mediathek enthält einen Beitrag der WDR-Lokalzeit Duisburg von Helge Drafz.

Ministerpräsident Dr. J. Rüttgers mit Architekten L. Ortner, Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie

Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie
Quelle (du2010.de) der drei Videos und der Slideshow
Weitere Archivalia-Beiträge zum neuen Landesarchiv

Ministerpräsident Dr. J. Rüttgers mit Architekten L. Ortner, Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie

Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie
Quelle (du2010.de) der drei Videos und der Slideshow
Weitere Archivalia-Beiträge zum neuen Landesarchiv
Wolf Thomas - am Dienstag, 13. April 2010, 09:14 - Rubrik: Staatsarchive
Wolf Thomas meinte am 2010/04/15 19:16:
Umzug von Brühl nach Duisburg:
" .... Mit dem Bau des künftigen Landesarchivs Nordrhein-Westfalen in Duisburg rückt auch der Umzug des Personenstandsarchivs aus der Nordorangerie von Schloss Augustusburg in Brühl nach Duisburg näher. Im August vergangenen Jahres hieß es noch aus dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB), dass es bei der Errichtung des Landesarchivs aus verschiedenen Gründen Verzögerungen gäbe: Wegen des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs wurden zum einen die gesamten Baupläne noch einmal auf den Prüfstand gestellt, zum anderen war die Finanzierung noch "nicht hinreichend abgesichert", bestätigte Dietmar Zeleny, beim BLB für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zuständig, damals. .... Unter den Besuchern, die das Brühler Archiv regelmäßig nutzen, formiert sich derweil Widerstand. Der Erftstädter Rolf Hubert Knott beispielsweise sammelte bereits 400 Unterschriften von Menschen, die den Umzug verhindern wollen. Auch Roswitha Smirnoff, die jeden Montag aus Niederaußem nach Brühl kommt, um neue Erkenntnisse über ihre umfangreiche Familiengeschichte zu gewinnen, bedauert den Weggang sehr. Täglich suchen Interessierte das Personenstandsarchiv auf. "Im Augenblick sind 16 Menschen im Lesesaal, zu Spitzenzeiten sind es etwa 30", sagte ein Mitarbeiter. .... 20 Mitarbeiter sind in Brühl tätig, die hauptsächlich mit dem "Sichern und Verwahren" der kostbaren Unterlagen sowie der Beratung von Nutzern befasst sind." Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1271190203788.shtml