Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Ende der 50er Jahre ins Leben gerufen, wuchs das Archiv der Kurzfilmtage - auch dank guter Zusammenarbeit mit den osteuropäischen Ländern - rasch an. Angekauft wurden in der Regel Preisträgerfilme; seit 1993 werden deutsche Kurzfilme als Leihgabe für den Verleih erworben. So wurde die Sammlung auf heute über 1.750 Titel mit rund 2.400 Kopien vergrößert. Mit über 100 Filmen allein aus Ex-Jugoslawien, überdies Kopien aus über 60 Ländern von Ägypten bis Sambia, ist die Einmaligkeit und Bedeutung dieser internationalen Kurzfilmsammlung angedeutet.
Filmnationen wie die CSSR, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, USA sind ebenso vertreten wie bedeutende Namen aus der Festivalgeschichte, von Kenneth Anger und Santiago Alvarez über Walerian Borowczyk, Jürgen Böttcher, Maya Deren, Claude Goretta, Werner Herzog, Takahiko Iimura, Romuald Karmarkar, Alexander Kluge, Jan Lenica, George Lucas, Toshio Matsumoto, Matthias Müller, Roman Polanski, Alain Resnais, Zbigniew Rybczynski, Aleksandr Sokurov, Jan Svankmajer bis hin zu Istvan Szabo, Alain Tanner und Zelimir Zilnik. Zum Archiv gehört auch eine Sammlung mit Kopien aus den Sportfilmtagen Oberhausen (1968-75).
Im Archiv stehen Sichtungsmöglichkeiten für alle vorhandenen Formate zur Verfügung. Eine Datenbank gibt Auskunft über den Filmbestand. Die Kurzfilmtage bemühen sich, ihr Archiv im Einklang mit dem Reglement der FIAF (Féderation International des Archives du Film) zu unterhalten und die Kopien für Verleih und wissenschaftliche Einrichtungen verfügbar zu machen. Zudem werden Kopien fortlaufend fachgerecht regeneriert. Darüber hinaus bemühen sich die Kurzfilmtage um eine Digitalisierung der wichtigsten Kopien im Archiv.
Da das Archiv jedoch kein Ausgangsmaterial (Negative, Ton) verwahrt und die Kopien in den zurückliegenden vierzig Jahren einer regen Abnutzung unterlagen, wird jede Kopie sorgfältig geprüft, bevor eine Entscheidung über eine Projektion getroffen werden kann."

Quelle: http://www.kurzfilmtage.de/archiv.html
Link zur Archivdatenbank
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma