Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Neue Schriftenreihe „Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“ der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

Band 1: Robert Lange: Imagefilme für Archive. Neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit
104 Seiten. EUR 24,90. ISBN 978-3-936960-44-0. Berlin 2010.

Mit dem Start dieser Schriftenreihe sollen Abschlussarbeiten zugänglich gemacht werden, die aktuelle Fragestellungen und Konzepte für das archivarische Berufsfeld entwickeln. Herausgeberin ist Susanne Freund, Professorin am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und Leiterin der gradualen Fernweiterbildung sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Archiv.
„Imagefilme für Archive“ stehen derzeit im Fokus von Archiven, die mediale Werbung als Marketinginstrument entdeckt haben. Die Publikation von Robert Lange betritt Neuland, indem erstmals drei ausgewählte Praxisbeispiele von Imagefilmen − „Was ist eigentlich ein Archivknoten?“, „Der Blick auf Mannheim − Ihr Stadtarchiv“ und die amerikanische Produktion „Democracy starts here“ − analysiert werden.
Informationen für Archive im Land Brandenburg Nr. 7 vom 28.7.2010
Vor dem Hintergrund der Kommunikationsforschung skizziert der Autor die Einsatzfelder von Filmen als visuelle Informationsträger. Der Leitfaden seiner Untersuchung orientiert sich an den Einflussfaktoren der Werbepsychologie auf das Produktmarketing von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen.
Weitere Informationen und Bestellung: http://bibspider.de/static,Releases,978-3-936960-44-0_de.htm
(BHA-Newsletter)

Meine Meinung: Wer wie Frau Professorin Freund heute noch auf eine nur gedruckte Schriftenreihe setzt, hat nicht das geringste von der Medienrealität des 21. Jahrhunderts begriffen. Nur eine hybride Publikation (Druck + Open Access) kann dem Informationsauftrag gerecht werden.

Eine Abschlussarbeit von gut 100 Seiten, die 24,90 Euro kostet, ist schlicht und einfach zu teuer. Wer garantiert, dass die Qualitätssicherung funktioniert hat? Ein Reinlesen in das Buch ist nicht möglich.
Jaymz (Gast) meinte am 2010/07/28 21:40:
Wortwahl
Auch ich bin am Preis gescheitert. Bei den Worten "zugänglich machen" hätte ich einen Unkostenbeitrag erwartet. Wenn man Texte, die eh schon vorliegen, verkaufen will, kann man das doch auch so nennen... Ist doch auch nicht verwerflich.
Aber da man's auch noch nicht per Fernleihe kriegen kann, werde ich mir ein Urteil über den Inhalt erst in einigen Monaten machen können. Sehr schade.
Übrigens: Hat das Buch eigentlich einen Kopierschutz? Bei dem Preis-Seiten-Verhältnis hat man das ja schnell kopiert/gescannt. 
Aktenschieber (Gast) antwortete am 2010/07/29 09:50:
Tip: In der informationswissenschaftlichen Volltextdatenbank Infodata eDepot der Bibliothek der FH Potsdam kann man die Diplomarbeit als pdf herunterladen, da können Sie schauen, ob sich die gedruckte Version lohnt. http://www.infodata-edepot.de/ 
Wolf Thomas (Gast) antwortete am 2010/07/29 11:19:
Link zum PDF: http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/10056.pdf 
KlausGraf antwortete am 2010/07/29 14:17:
Danke für den Hinweis
Ich hatte auf der Seite der FH-Bibliothek vergeblich versucht, das Repositorium aufzufinden, und die maßgebliche Liste der deutschen IRs stellte sich dann als offline heraus:

http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/digitale-bibliothek/elektronisches-publizieren/dokumentenserver/ Link führt auf 404-Seite, und die dort verlinkte OAI-Suche hätte mir auch nicht weitergeholfen.

Mit Google und der Phrasensuche "Robert Lange" Film Archive hätte ichs gefunden bzw. die Version im OPUS-System

http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2010/110/pdf/Film_als_Kommunikationsmittel_fAr_Archive.pdf

Im KVK wäre die Online-Version nicht auffindbar gewesen:

http://tinyurl.com/2wamvnq

In der OPUS-Metasuche wäre ich fündig geworden:

http://elib.uni-stuttgart.de/opus/gemeinsame_suche.php 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma