Niederländische IP-Adressen haben Zugriff auf die von der KB Den Haag für das teure Projekt Early European Books digitalisierten Inkunabeln und alten Drucke. Ein Link ist im OPAC angegeben:
http://goo.gl/ErhgE
Ich habe
http://www.dutchproxy.nl/
ausprobiert und es geht! Man muss auf der Startseite des EEB-Angebots rechts unten den Link für den IP-Zugang klicken und kann dann auch die OPAC-Links verwenden, denn das Browsen funktionierte bei mir nicht. Um Bilder zu sehen, muss man auf die JPG-Ansicht umschalten, PDF-Download funktioniert nicht.
Man kann natürlich auch in eine niederländische Bibliothek oder ein dortiges Internetcafé fahren. Eine deutsche Institution (nicht einmal Berlin, obwohl die Digitalisate für den GW wichtig wären) hat Early European Books nicht im Angebot, DBIS weist nur die UB Salzburg nach!
Tipp: Möglichst viele Bücher, die nicht anderswo digitalisiert sind, auf Wikimedia Commons laden!

http://goo.gl/ErhgE
Ich habe
http://www.dutchproxy.nl/
ausprobiert und es geht! Man muss auf der Startseite des EEB-Angebots rechts unten den Link für den IP-Zugang klicken und kann dann auch die OPAC-Links verwenden, denn das Browsen funktionierte bei mir nicht. Um Bilder zu sehen, muss man auf die JPG-Ansicht umschalten, PDF-Download funktioniert nicht.
Man kann natürlich auch in eine niederländische Bibliothek oder ein dortiges Internetcafé fahren. Eine deutsche Institution (nicht einmal Berlin, obwohl die Digitalisate für den GW wichtig wären) hat Early European Books nicht im Angebot, DBIS weist nur die UB Salzburg nach!
Tipp: Möglichst viele Bücher, die nicht anderswo digitalisiert sind, auf Wikimedia Commons laden!

KlausGraf - am Montag, 28. Januar 2013, 17:17 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
enomil (Gast) meinte am 2013/01/29 12:23:
Proxy mit funktionierendem PDF
http://proxyin.nl/
adam (Gast) meinte am 2014/08/07 17:20:
school proxy
thanks for thi article its very rich of informations ;i hope that this blog will be conitnue for the best