http://stimmen.univie.ac.at/2011/07/sdk15/
"Désirée Schauz, Dilthey-Fellow im Fachgebiet Technikgeschichte an der TU München, untersucht in einem langen Zeitraum neuzeitliches Wissenschaftsverständnis zwischen Selbstbestimmtheit und gesellschaftlicher Nutzenerwartung und erklärt in dieser SdK-Folge, welche Vorteile und Probleme sich bei der Arbeit mit Google Books für eine (historische) Diskursanalyse ergeben."
Vorsicht: etwa eine Stunde!
Zu Google Books (in der Tat hörenswert): ca. 13:00, 19:00 (lange Zeit)
Zum "Archiv" (angesehener bei den Historikern als Quelle als Google Books): ca. 21:00
Kassationsgeschichte: 26:40
"Désirée Schauz, Dilthey-Fellow im Fachgebiet Technikgeschichte an der TU München, untersucht in einem langen Zeitraum neuzeitliches Wissenschaftsverständnis zwischen Selbstbestimmtheit und gesellschaftlicher Nutzenerwartung und erklärt in dieser SdK-Folge, welche Vorteile und Probleme sich bei der Arbeit mit Google Books für eine (historische) Diskursanalyse ergeben."
Vorsicht: etwa eine Stunde!
Zu Google Books (in der Tat hörenswert): ca. 13:00, 19:00 (lange Zeit)
Zum "Archiv" (angesehener bei den Historikern als Quelle als Google Books): ca. 21:00
Kassationsgeschichte: 26:40
KlausGraf - am Montag, 11. Juli 2011, 16:31 - Rubrik: Digitale Bibliotheken