Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Der Text ist vorerst nur in der Printausgabe vom 1. Dezember zugänglich.

Auszug: Der Biologe hat
mehr als 65 000 Mal in Artikel eingegriffen. Er
war 2004 nach eigenen Angaben dabei, als Wikimedia
gegründet wurde, ein Verein, der die deutsche
Wikipedia betreibt und pflegt. Raschka war
dort mal auf diesem, mal auf jenem Posten tätig,
zuletzt war er im Ressort Qualität und saß als
Beisitzer im Vorstand.
Achim Raschka war auch aktiv dabei, als vor
vier Jahren das Projekt »Nachwachsende Rohstoffe
«, kurz Nawaro, startete. Es war eines der
größten Schreibprojekte der deutschen Wikipedia.
Innerhalb von drei Jahren sollten über hundert
neue Einträge entstehen, von Bioenergie
über Kunststoffe bis hin zu Rohstoffpflanzen.
Das Projekt zog von Anfang an keine klare
Grenze zwischen Privatwirtschaft und Gemeininteresse.
Nawaro war eine Zusammenarbeit
zwischen Wikimedia und dem Unternehmen
Nova-Institut, das in der privaten Forschung für
unterschiedliche Auftraggeber tätig ist. Das Verbindungsglied
war der Mann, der bei beiden
arbeitete: Achim Raschka. Ihm wurde die Leitung
des Projekts übertragen.
Das ist, als würde ein Autor Thema und
Schreibstil bestimmten, redigieren und sich dabei
selbst kritisch beobachten. Obendrein erhielt
das Projekt eine staatliche Förderung. 234 820
Euro flossen aus den Mitteln des Verbraucherministeriums
– in der Zeit der CSU-Bundesminister
Horst Seehofer und Ilse Aigner – über den
Verein Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
(FNR) direkt an das Nova-Institut. Das Gemenge
von staatlicher Finanzierung und privatwirtschaftlicher
Beteiligung ging auch einzelnen
Nutzern der Wikipedia-Community zu weit. Sie
fürchteten, andere Unternehmen könnten sich
an Nawaro ein Beispiel nehmen und sich ebenfalls
über Projekte in die Wikipedia einklinken.


Die üblichen Verdächtigen kritisieren den Artikel harsch. Mit dabei Heises Kleinz:

https://plus.google.com/107223467325602754395/posts/DHZ4aKy4eag

Update: der Verein reagiert und weist alle Vorwürfe zurück
http://blog.wikimedia.de/2011/12/02/ein-bisschen-aufklarung-wurde-schon-reichen/
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma