Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »Handschriften« hat 2359 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 441 bis 450.
Wichtige Linklisten in Archivalia
Unter den meistgelesenen Beiträgen steht mit derzeit gut 92.000 Aufrufen der völlig veraltete Beitrag von 2003 "Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW" an der Spitze: http://archiv.two day.net/stories/113113/ D agegen... ...
KlausGraf - 2014/04/16 20:58
Konrad von Würzburg: Die Goldene Schmiede (I) und Mönch von Salzburg: Das Goldene ABC (II)
Endlich gibt es wieder zwei neue Handschriftendigitalisate in Hamburg, eine der beiden ist: http://resolver.sub. uni-hamburg.de/goobi/HANSh 505 http://www.mr1314.de/ 3433 ...
KlausGraf - 2014/04/11 21:37
Neue Handschriften in e-codices.ch
An die 60 neue, überwiegend tolle Handschriften: http://www .e-codices.unifr.ch/de/lis t/all/LastUpdate/50/0 Han dschriften des 18. und sogar 19. Jahrhunderts werfen die Frage nach dem Verhältnis zu http://www.e-manuscrip ta.ch/ auf.... ...
KlausGraf - 2014/04/09 21:24
Gerson-Übersetzung des Franziskaners Gregor Heilmann online
Gerson, Johannes: De remediis contra pusillanimitatem (deutsche Bearbeitung von Gregor Heilmann) wird nur von der Freiburger Hs. 120 überliefert, die nun online ist: http://dl.ub.uni-fre iburg.de/diglit/hs210 Kat alog: http://www.manuscrip ta-mediaevalia.de/hs/katal ogseiten/HSK0087_c048_JPG. htm Die... ...
KlausGraf - 2014/04/09 01:06
Bestandserhaltung
Seit den Katastrophen von Weimar und Köln gelten Digitalisierung der Metadaten und Konvertierung von Einzelstücken (Handschriften, Dokumenten) in erster Linie als Maßnahmen der Bestandserhaltung; argumentiert... ...
FeliNo - 2014/04/07 01:27
Zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen 1343 (Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 200)
Norbert Kruse (GND), der an einer "Gesamtuntersuchung der deutschen Literatur Oberschwabens im Mittelalter" arbeitet, hat in Ulm und Oberschwaben 58 (2013) dazu einen weiteren Baustein vorgelegt: Deutsche... ...
KlausGraf - 2014/04/18 00:48
Schwachsinn: Sammelband zu digitalen Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken nicht online
Gut, dass bei http://scriptorium.hypothe ses.org/361 die Kommentarfunktion abgeschaltet ist. Es ist absolut widersinnig, einen Sammelband über Online-Projekte (nur) offline bei einem teuren Verlag zu veröffentlichen.... ...
KlausGraf - 2014/04/07 00:38
DDB: lauter Lücken
Suche nach Speculum virginum: DDB hat nur zwei Treffer aus dem Marburger Bildindex (Stuttgarter und Berliner Handschrift, je ein Bild). In der Europeana findet man von deutschen Institutionen noch das... ...
KlausGraf - 2014/04/03 02:02
BSB-Ink Provenienzen: Wie üblich nichts kapiert
Aus diversen Listen: "eine Liste der Institutionen und Personen, aus deren Besitz Inkunabeln in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhanden sind, haben wir soeben als PDF-Datei online zugänglich gemacht: http://www.bsb-mu enchen.de/Inkunabelkatalog -BSB-Ink.181.0.html (der.. . ...
KlausGraf - 2014/04/03 00:53
Digitale Sammlungen der UB Namur (Belgien)
http://neptun.unamur.be/ Nur drei Handschriften. ...
KlausGraf - 2014/04/02 04:25