Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »beacon« hat 217 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 61 bis 70.
Korrekturen und Ergänzungen zu einem neuen Buch über das Prämonstratenserstift Adelberg bei Göppingen
Die 2010 eingereichte Tübinger Dissertation (bei dem zu früh verewigten Sönke Lorenz) Stefanie Albus-Kötz. Von Krautgärten, Äckern, Gülten und Hühnern. Studien zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des... ...
KlausGraf - 2015/10/26 13:34
Johann Haselberg, ein fahrender Verleger 1513-1538
Lucia Assenzi widmet ihm in ihrer Magisterarbeit in Padua 2013/14 einen Abschnitt: http://tesi.ca b.unipd.it/47288/1/Lucia_A ssenzi_-_Tesi_-_file_compl eto.pdf 1895 und 1896 hatte sich FWE Roth mit dieser... ...
KlausGraf - 2015/04/17 03:12
Death or survival?
Dann doch lieber survival und noch lange nach dem Tod Bücher schreiben über aktuelle Themen. (Das HBZ sollte sich was schemen.) http://beacon .findbuch.de/seealso/pnd-a ks?format=sources&id=13594 9858 ...
KlausGraf - 2015/04/14 22:29
Die Wittelsbacher am Rhein - Notizen zum Begleitband der Ausstellung 2013
Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz in Europa (Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 60) behandelt in Bd. 1 das Mittelalter. Nur um diesen Teil soll es hier gehen. S. 167 Bei Grünenbergs... ...
KlausGraf - 2015/11/07 18:14
Schrieb Abt Werner II. von St. Blasien die Libri deflorationum?
Das liebenswürdige Geschenk des Autors bescherte mir ein Exemplar des in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken kaum verbreiteten Buchs von Marco Rainini: Corrado di Hirsau e il "Dialogus de Cruce".... ...
KlausGraf - 2015/05/04 19:25
Johann Bittelschies von Ehingen, Schulmeister und Notar in Ravensburg und Biberach und sein Werk
Ob es Sekundärliteratur zu dem in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Oberschwaben wirkenden Autor Johann Bittelschies gibt? Uli Steiger, Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters... ...
KlausGraf - 2015/03/30 17:24
Der Wiener Professor Johannes Fluck aus Pfullendorf (gestorben 1436) und sein Werk
Ulla Williams hat in "Predigt im Kontext" (2013) [1] auf den Wiener Gelehrten Johannes Fluck (auch Fluk oder ähnlich) aus Pfullendorf aufmerksam gemacht, von dem einige Textstücke in die deutschsprachigen... ...
KlausGraf - 2015/03/17 16:06
Hans Lobenzweig und sein Traumbuch
Wenn es um südwestdeutsche Autoren oder Kleriker des 15. Jahrhunderts geht, stellt ein Blick in die leider nicht online verfügbare Wiener Universitätsmatrikel eine naheliegende Recherchemöglichkeit dar,... ...
KlausGraf - 2015/03/10 20:36
Albert Birchtels Traktat von 16 Latwergen
Weder hat der Handschriftencensus von Ms. 538 der Wellcome-Library in London (geschweige denn vom Digitalisat, das jetzt verfügbar ist) Notiz genommen noch findet man bei ihm oder bei Pfeil http://www.uni-kassel.de /ub/historisches-erbe/sond ersammlungen/handschriften kataloge/kataloge-internat ional/internationale-katal oge/grossbritannien/london .html den... ...
KlausGraf - 2015/03/07 19:21
Suitbert Seibertz' Bibliothek
Annelen Ottermann fragte in der ML Provenienz nach dem Exlibris http://archivali a.tumblr.com/post/11165677 9260/exlibris-saec-xix htt p://www.museuminzicht.be/p ublic/collecties/obj_detai l/index.cfm?id=smsnEC.1994 .71.4385 Aus... ...
KlausGraf - 2015/02/21 16:05