Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »fideikomm« hat 151 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 91 bis 100.
Aktenkonvolut 1827-1910 aus dem Landkreis Dahme-Spreewald bei ebay
32 alte AKTEN - ca. 22 kg - v. 1827 bis 1910- Dokumente, von privat, Artikelnummer: 280077210818, 10 Abb. Angebot endet 11.02.07 18:00 (7 Tage) "32 alte AKTEN mit mehreren tausend Belegen, Dokumenten... ...
BCK - 2007/02/04 18:00
Badisches Landesprivatrecht zum Hausgut
"Ein Sonderstellung nehmen die Hausgüter des Großherzoglichen Hauses ein. Für das allgemeine Hausgut, das den Hauptbestandteil der Domänen bildet, sind, wenn es auch den Charakter als Fideikommißgut der... ...
KlausGraf - 2007/02/02 03:44
Die Bedeutung des Jahres 1830 für die badischen Kulturgüter
Als der autokratische Grossherzog Ludwig I. von Baden 1830 starb, atmete das Volk auf. Ludwig stand nicht nur mit dem entstehenden badischen Parlamentarismus auf dem Kriegsfuß, er hat auch die badischen... ...
KlausGraf - 2007/03/23 01:39
Verstaatlichung der Grossherzoglichen Sammlungen 1872
Dokumente aus den Verhandlungen der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden 1871/72 über den Übergang der grossh. Sammlungen (überwiegend in Karlsruhe, aber auch in Mannheim) in staatliche Verwaltung... ...
KlausGraf - 2007/01/26 22:06
Badische Pflichtexemplare
In der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 19 (1972) findet man auf den Seiten 21-23 den Aufsatz "Das Pflichtexemplarrecht in der Kurfalz, der Markgrafschaft Baden und in Baden" von Siegfried... ...
KlausGraf - 2007/01/21 03:22
Zur Berufung auf genuin feudales Eigentum
Jörg-Detlef Kühne: Bodenreformurteil im Widerstreit. Zum verfassungsstaatlichen Offensivpotential gegen die Junkerfronde http://www.rewi.hu-berlin .de/FHI//articles/9805kueh ne.htm Zitate: "Hintergr und... ...
KlausGraf - 2006/12/19 04:21
Fürstenentschädigung in Coburg und 1926 gescheiterte Fürstenenteignung
Über die Entschädigung der Fürstenfamilie und die Errichtung der Coburger Landesstiftung, Trägerin u.a. der Kunstsammlungen der Veste Coburg, unterrichtet: Stefan Nöth, Coburger Landesstiftung, in: Historisches... ...
KlausGraf - 2006/12/19 04:34
Heuchlerische Schenkung von Sachsen-Meiningen an Weimarer Bibliothek
Den Erben des Herzoglichen Hauses Sachsen-Meiningen ist es ein besonderes Anliegen, den Wiederaufbau der stark dezimierten Büchersammlung in Weimar mit Bänden der berühmten Herzoglichen Bibliothek zu Meiningen... ...
KlausGraf - 2006/12/19 03:23
Rechtsfragen des Hausvermögens: die Wittelsbacher
http://www.lrz-muenchen.de /~GML/abstracts/diss-2004. htm Abstract der Dissertation "Die Erbschaft des Königs Otto von Bayern Höfische Politik und Wittelsbacher Vermögensrechte 1916 bis 1923" von Cajetan... ...
KlausGraf - 2006/12/13 01:14
Wem gehören die badischen Kroninsignien?
http://www.zum.de/Faecher/ G/BW/Landeskunde/rhein/bad en/markgf/krone.htm Bis zur Auflösung der Staatsschuldenverwaltung in Karlsruhe wurden die z.T. aus Säkularisationsgut 1811 hastig angefertigten drei... ...
KlausGraf - 2006/12/15 20:58