Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »kohl« hat 241 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 61 bis 70.
Bloggen als Schreibübung?
http://rkb.hypotheses.org/ 267 Dazu habe ich als Kommentar geschrieben, der nicht freigeschaltet wurde: Mit über 120 wissenschaftlichen Beiträgen in Archivalia https://archiv.twoday.net/s earch?q=%23forschung... ...
KlausGraf - 2012/10/11 23:50
Arbeiten von Helmut Maurer online
Die Anfänge des Augustinerchorherrenstifts Riedern am Wald und die Erschliessung des südöstlichen Schwarzwaldrandes [In:] Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Karlsruhe: Braun, Bd. 115 (1967),... ...
KlausGraf - 2012/09/11 19:29
Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers
Stefan Frankewitz: Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers. Kommissionsverlag B.o.s.s.: Geldern 2011. 676 S., 1 CD-ROM. 29 EUR. Inhaltsverzeichnis: http ://d-nb.info/1011687933/04 Stefan... ...
KlausGraf - 2012/08/26 19:37
Christian August Vulpius als Quellenfälscher
Christian August Vulpius (1762 Weimar - 1827 Weimar) ist heute nur noch wenigen bekannt, vor allem als Schwager Goethes und Autor des trivialen Räuberromans "Rinaldo Rinaldini" (Erstausgabe 1799). Bereits... ...
KlausGraf - 2012/04/23 23:25
Archivzitat: Archivare und das Alphabet
"Ausschreibung des NDR-Hamburg für die Stelle eines ersten Archivgehilfen: "Erforderlich ist auch eine gute Beherrschung des Alphabets" (50/10.12.84)" [gemeint ist die Spiegel-Ausgabe] zitiert aus: Riha,... ...
Wolf Thomas - 2012/03/21 07:19
Tantners Rückblick auf die Tagung "Weblogs in den Geisteswissenschaften" und ein paar eigene Notizen
Er ist so gut, dass ich ihn wörtlich wiedergeben möchte: https://adresscomp toir.twoday.net/stories/75 228723/ Gestern hat in München die Tagung "Weblogs in den Geisteswissenschaften" mit mehr als 100 BesucherInnen... ...
KlausGraf - 2012/03/13 13:07
Melitta Becker (Hg.): "Archiv am Netz"
"Im Mittelpunkt des Buches stehen Fragen der Wissensökonomie in der Informationsgesellschaft, die unter dem Begriff des Archivs diskutiert werden. Archivierung von Wissen erfolgt nicht mehr in Form des... ...
Wolf Thomas - 2012/02/29 21:13
Und noch mal zur Erinnerung: Die Beschimpfung Kristina Schröders durch Alice Schwarzer
Sie gipfelt darin: "Es ließe sich noch vieles sagen, Frau Schröder. Aber, darf ich offen sein? Ich halte Sie für einen hoffnungslosen Fall. Schlicht ungeeignet. Zumindest für diesen Posten. Vielleicht... ...
bayenthal (Gast) - 2012/02/22 15:31
Pgt. lässt sich sehr wohl über 14C datieren
Alle organischen Stoffe lassen sich mit der 14C-Methode datieren, da alle Organismen, so lange sie am Leben sind, permanent Kohlenstoffverbindungen aufnehmen. Also ist eine 14C-Datierung auch bei Tierhaut... ...
Gast (Gast) - 2012/02/20 18:16
Historiographische Handschriften des Johann Sigmund Brechtel
Über Brechtel (PND [nun GND] 121117987) weiß man nicht allzu viel. Bosls bayerische Biographie gibt eine Kurzbiographie: http://rz blx2.uni-regensburg.de/blo /boslview/boslview.php?pnd =121117987 Johann... ...
KlausGraf - 2015/01/27 18:05