Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »ostern« hat 187 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 1 bis 10.
Leopold Janauscheks Notizen zu zisterziensischen Frauenklöstern
Sollten in einem Wiki transkribiert werden: https://www.wmich .edu/janauschek/wiki/index .php/Main_Page #histmonas t Via https://cistercians cholarship.wordpress.com/2 014/04/28/awaiting-the-cis tercians-and-medievalists/ ...
KlausGraf - 2015/11/14 21:45
'Konstanzer Weltchronik' im Klosterneuburger Cod. 331 online
http://manuscripta.at/digl it/AT5000-331/0761 http:/ /www.handschriftencensus.d e/17048 ...
KlausGraf - 2015/11/10 16:27
Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
"Monsignore Schioppa ist entsetzt über Artikel: Mit Protestanten Hand in Hand durch das ganze Land und den gemeinsamen Weg nach Golgatha. Gesagt, daß Kunkel bei ihm war für die Deutsche Volkspartei (Kurier... ...
KlausGraf - 2015/11/10 04:44
Die vatikanische Handschrift der Sponheimer Chronik des Johannes Trithemius ist online
http://digi.ub.uni-heidelb erg.de/diglit/bav_pal_lat_ 964 Die Handschrift ist zwar kein Autograph, steht aber Trithemius sehr nahe, denn Rom, BAV, Cod. Vat. Pal. lat. 964, Bl. 3 r–189 r wurde 1528 abgeschrieben... ...
KlausGraf - 2015/11/01 18:48
...
Sankt Blasien war natürlich kein Hirsauer Reformzentrum, sondern Ausgangspunkt einer eigenen kleinen, ursprünglich wohl von Fruttuaria beeinflussten Reform; allerdings bestanden natürlich enge Verbindungen,... ...
jw_fr (Gast) - 2015/10/26 09:53
Zwei "Belial"-Handschriften des 15. Jahrhunderts und ihr Bezug zum Weltende
Edith Elfriede Kapeller legte in Wien eine Masterarbeit zu Codex 1253 der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und Codex 365 (rot) der Stiftsbibliothek Göttweig vor, notiert http://www.univie .ac.at/voeb/blog/?p=38420 Sollte... ...
KlausGraf - 2015/10/20 19:56
Das 'Speculum virginum' des Peregrinus Hirsaugiensis - die 24 Vollhandschriften
Mehrfach ist in der Sekundärliteratur zu lesen, dass Konrad von Hirsau, den ich ja als Peregrinus Hirsaugiensis bezeichne, zwar den 'Accessus ad auctores' und weitere Schriften verfasst habe, aber nicht... ...
KlausGraf - 2015/09/15 02:49
Die Gmünder Ringsage. Entstehung und Entwicklung einer Staufer-Überlieferung
Klaus Graf: Die Gmünder Ringsage. Entstehung und Entwicklung einer Staufer-Überlieferung. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1982, S. 129-150 ist jetzt online unter http://dx.doi.org/1 0.6094/UNIFR/10241 http:// nbn-resolving.de/urn:nbn:d e:bsz:25-freidok-102423 B ehandelt... ...
KlausGraf - 2015/09/11 17:06
Frauenfelder Handschriften und Inkunabeln
Vorgestern besuchte ich aus touristischer Neugier den Kanton Thurgau und entschloss mich unangemeldet in der Thurgauischen Kantonsbibliothek in Frauenfeld hereinzuschneien. Der Empfang durch die Leiterin... ...
KlausGraf - 2015/11/15 01:04
Korrekturen und Ergänzungen zu einem neuen Buch über das Prämonstratenserstift Adelberg bei Göppingen
Die 2010 eingereichte Tübinger Dissertation (bei dem zu früh verewigten Sönke Lorenz) Stefanie Albus-Kötz. Von Krautgärten, Äckern, Gülten und Hühnern. Studien zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des... ...
KlausGraf - 2015/10/26 13:34