Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »pnd« hat 246 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 91 bis 100.



Ist der von Lipowsky gedruckte Auszug einer Bayerischen Chronik 1484-1498 eine Fälschung?
Auf den ersten Blick ist der von Felix Josef Lipowsky (1764-1842) - GND - 1818 in seinem Buch über Herzog Christoph von Bayern abgedruckte Text "Auszüge aus einer Chronik vom Lande Baiern was zu meiner... ...
KlausGraf - 2014/11/27 23:11

Das liecht der sel
Anton Naegele, der Schwäbisch Gmünder Heimatforscher, befasste sich 1940 mit der Schrift des Brixener Bischofs Ulrich Putsch http://beacon.find buch.de/seealso/pnd-aks?fo rmat=sources&id=118897608 und... ...
KlausGraf - 2014/05/11 02:56

Hieronymus Bosch satt
Nach der Pause letztes Wochenende gibt es diesmal wieder eine Tumblr-Bilderreihe. Sie ist dem 1516 gestorbenen niederländischen Maler Hieronymus Bosch gewidmet (GND). http://archivalia. tumblr.com/tagged/Bosch W eitere... ...
KlausGraf - 2014/05/09 20:02

All-known-Sources-Service mit BEACON-Findbuch nicht nur für Personennamen in der GND!
https://archiv.twoday.net/s tories/805774278/#80577428 7 Die Gemeinsame Normdatei (GND) enthält nicht nur Personennamen, sondern auch Orte oder Körperschaften. Zur GND http://archiv.twoday.n et/search?q=gnd Einführun g: http://archiv.twoday.ne t/stories/572462396/ beac on.findbuch.de... ...
KlausGraf - 2014/05/31 00:36

Wo gibts denn bitteschön schon einen All-Known-Sources-Dienst für Nicht-PND-GNDs??
KlausGraf - 2014/04/27 17:48

Das von Franz Trautmann erfundene "Pilgramsbuch" Herzog Christophs von Bayern
Der Münchner Literat Franz Trautmann (1813-1887; GND, Killy) hat seinen Historienroman "Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer [...]" (Erstausgabe 1852/53) mit zwei angeblich authentischen... ...
KlausGraf - 2014/05/11 22:50

Gottlieb Samuel Pristaff, Urkunden- und Chronikenfälscher
Im Oktober 2012 widmete Margret Ott dem pommerschen Fälscher Pristaff (gestorben 1736) einen Blogartikel: http://www.b log.pommerscher-greif.de/e in-pommerscher-falscher/ In der ADB lesen wir: Seit dem... ...
KlausGraf - 2014/04/13 01:01

Abraham Hosemann, der schlesische Lügenschmied
In der ADB lesen wir: Hosemann: Abraham H., kaiserlicher Historiograph, geb. 1561, stirbt 1617, ein Mann, der, obwol ihn bereits Henelius im 17. Jahrhundert mit vollem Recht als omnium bipedum mendacissimum... ...
KlausGraf - 2014/04/10 04:42

Zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen 1343 (Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 200)
Norbert Kruse (GND), der an einer "Gesamtuntersuchung der deutschen Literatur Oberschwabens im Mittelalter" arbeitet, hat in Ulm und Oberschwaben 58 (2013) dazu einen weiteren Baustein vorgelegt: Deutsche... ...
KlausGraf - 2014/04/18 00:48

Das Buch der Mystikerin Margery Kempe
Es gilt als die älteste englische Autobiographie und ist nur in einer Londoner Handschrift überliefert, die nun von der British Library komplett ins Netz gestellt wurde: http://www.bl.uk/m anuscripts/FullDisplay.asp x?ref=Add_MS_61823 Nur... ...
KlausGraf - 2014/03/15 17:39
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma