Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »provenienz« hat 540 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 71 bis 80.
Bücherverluste der Teleki-Teka-Bibliothek in Targu Mures (Siebenbürgen)
Beitrag von Thomas Wilhemi schon im Juni 2014 http://provenienz.he bis.de/2014-June/000954.ht ml Mehr dazu: http://provenienz.g bv.de/Biblioteca_Teleki-Bo lyai_%28Neumarkt_am_Mieres ch%29 ...
KlausGraf - 2014/12/17 03:22
Pergament als Quelle für alte DNA
Bestimmt man aus kleinen Proben der unzähligen historischen Pergamente in unseren Sammlungen die DNA des Tiers, aus dem der Beschreibstoff stammt, so könnte dies eine wichtige Quelle der Agrargeschichte... ...
KlausGraf - 2014/12/13 18:15
Schott-Verlagsarchiv wird aufgeteilt
Nicht kommentierend, sondern ergänzend zum heutigen Beitrag https://archiv.twoday.net/s tories/1022373295/: Für den 3. Dezember laden die BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK und die STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN -... ...
TKluttig - 2014/11/25 22:09
Handschriften nach Pius Engelbert
neben den von Reimann genannten Handschriften und der Budapester Handschrift nennt Engelbert noch - Hildesheim, Stadtarchiv Best. 52, Nr. 369, ein Palimpsest, "stark abgeschabt", "am ehesten" seien noch... ...
jw_fr (Gast) - 2014/11/25 11:17
Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert
Die folgende Rezension erschien in der Zeitschrift für Volkskunde, Jahrgang 110, Heft 2, 2014, S. 344-346. Nils Grosch: Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann... ...
KlausGraf - 2014/11/19 22:34
Summarischer Handschriftenkatalog der BH Schlettstadt online
In Form eines Digitalisats des Buchs von P. Adam: http://www.selestat .fr/fileadmin/user_upload/ bibliotheque-humaniste/doc uments/pdf/01_Catalogue_de s_manuscrits_Paul_Adam.pdf Online ist auch der Inkunabelkatalog... ...
KlausGraf - 2014/11/11 20:44
Babord-Num digitalisiert Altbestand der Bibliotheken der Universität Bordeaux
http://www.babordnum.fr/ Darunter sind auch deutschsprachige Drucke, etwa die Inkunabel der Nürnberger Stadtrechtsreformation 1497 (Provenienz: Johann Konrad Feuerlein, Nürnberg) http://www.babo rdnum.fr/items/show/162 D igitalisat... ...
KlausGraf - 2014/10/20 02:04
Zur Bibliothek des Zisterzienserklosters Bottenbroich
Kloster Bottenbroich bei Kerpen wurde um 1222 als Zisterzienserinnenkloster gegründet und 1448 von Zisterziensern als Priorat weitergeführt. Nach der Säkularisation 1802 diente die Klosterkirche als Pfarrkirche,... ...
KlausGraf - 2014/10/01 20:39
Münster in Westfalen und OWL im Ersten Weltkrieg
Kriegschronik der Stadt Münster (Angebot des Stadtarchivs) http://www. muenster.de/stadt/kriegsch ronik1914/ Ostwestfalen-L ippe („Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive“, ein projektbezogener Verbund... ...
KlausGraf - 2014/09/14 16:02
Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen (1759-1762)
Der 1749 [recte: 1755, nach Birgit Kata, Stadtarchiv Kempten, siehe ihren Text zu Simon: https://archiv.twoday.net/s tories/985928716/ ] in Kempten verstorbene Ratsherr und Syndikus Johann Christian Simon... ...
KlausGraf - 2014/09/11 00:46