Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »reuß« hat 400 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 51 bis 60.



Worst Practice: Warum die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Ausschluss kommerzieller Nutzung Open Access pervertiert
http://www.preussischer-ku lturbesitz.de/schwerpunkte /digitalisierung/best-prac tice-empfehlung-zu-open-ac cess.html "Die Stiftung verfolgt das Ziel des möglichst freien Zugangs zu Wissen im Internet. Eine... ...
KlausGraf - 2013/11/19 09:49

...
Eine Erklärung, die ausgerechnet die "Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg" für Open Access unterschreibt, die soll sie sich diese Institution doch am besten gleich wieder in den... ...
ladislaus (Gast) - 2013/11/18 20:29

Bundesarchiv tritt Berliner Erklärung zu Open Access bei
Gemeinsame Unterzeichnung mit weiteren öffentlichen Kultureinrichtungen am 19. November 2013 in Berlin Die im Jahr 2003 veröffentlichte "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem... ...
Wolf Thomas - 2013/11/18 19:58

Veröffentlichungen und lokalgeschichtliche Aktivitäten von Rolf Götz (1946-2013)
Die Familie von Rolf Götz hat mir freundlicherweise eine von ihm selbst zusammengestellte Liste seiner Publikationen und lokalgeschichtlichen Aktivitäten überlassen. Zu ergänzen sein wird der Beitrag in... ...
KlausGraf - 2013/11/14 23:03

Was bringt Open Access Museen und Sammlungen?
http://www.mpg.de/7594507/ Open-Access-fuer-Museen-un d-Sammlungen "Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat angekündigt, die Berliner Open Access Erklärung am 19.11.2013 zu unterzeichnen und setzt... ...
KlausGraf - 2013/11/06 18:26

Das Archiv des Regensburger St. Katharinenspitals ließ Amtsbücher restaurieren
http://www.spital.de/stift ung/medienecho.php?typ=3&m id=13-31 "2011 haben Bund und Länder die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ (KEK) eingerichtet. Diese setzt sich... ...
KlausGraf - 2013/11/03 22:11

Juristische Zeitschriften 1703 – 1830 endlich online
http://vm38.mpdl.mpg.de/dl ib-journals/ "In einem – von der DFG geförderten - Kooperationsprojekt des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer... ...
KlausGraf - 2013/11/02 04:45

SPK Digital
http://www.spk-digital.de/ Datenbank der Kataloge/Findmittel/Invent are der Institutionen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Online-Filter. Vom Geheimen Staatsarchiv gibts anscheinend so gut wie... ...
KlausGraf - 2013/10/25 01:54

Tempora mutantur
Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass der Leiter der bpk-Bildagentur (Preußischer Kulturbesitz) von Copyfraud explizit abrät: http://www.aibm.in fo/wp-content/uploads/2013 /10/Hanns_Peter_Frentz_Nut zungsrechte_bei_Musikdigit alisaten.pdf ...
KlausGraf - 2013/10/14 00:33

Dümmliches Mir-am-Zeug flicken
Selbstverständlich habe ich mir das Fragment angeschaut. Von einem Bauernopfer kann keine Rede sein, da, wie ich schrieb, mehrere Fußnoten versuchen, die Abhängigkeit von der Vorlage zu verdeutlichen.... ...
KlausGraf - 2013/10/13 21:20
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma