Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »reuß« hat 400 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 61 bis 70.
Ein ziemlich eindeutiger Fall
In der Tat zeigen diese beiden Quellen das systematische Vorgehen Steinmeiers. Aus beiden Quellen werden großflächig Texte wörtlich ohne jede Kennzeichnung übernommen sowie die darin enthaltenen Verweise... ...
TTT (Gast) - 2013/10/13 16:17
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Fws/Fragment_185_01
Klaus Graf bemerkt zum Fragment auf Seite 185, dass "die Anführungszeichen bei der langen wörtlichen Übernahme fehlen", jedoch "eine Täuschung (hinsichtlich der Urheberschaft) nicht gegeben" sei, "da diese... ...
KayH (Gast) - 2013/10/13 12:38
Volltext via OCR
Die Publikation von 2013 "Volltext via OCR - Möglichkeiten und Grenzen. Testszenarien zu den Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Mit einem Erfahrungsbericht von... ...
KlausGraf - 2013/10/07 18:02
Stiftung bekommt Restaurierungszentrum
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten baut in Potsdam ein neues Wissenschafts- und Restaurierungszentrum. Es soll auf dem ehemaligen Gelände des Hans-Otto-Theaters entstehen, wie eine Sprecherin... ...
Wolf Thomas - 2013/09/07 17:16
Schlechte Bücher? Publikationsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert als Herausforderung für Bibliotheken
Vortrag auf der 34. Tagung der AG sportwissenschaftlicher Bibliotheken in Bonn am 4.9.2013 Von Klaus Graf „Der ehemalige Ringer-Weltmeister Adolf Seger hat im März 2012 das auf Mauritius ansässige VDM-Tochterunternehmen... ...
KlausGraf - 2015/10/20 17:27
Unterlassungsanspruch bezüglich der Verbreitung eines 40 Seiten umfassenden Textes in einem wissenschaftlichen Werk (hier: verneint)
Update zu: https://archiv.twoday.net/s tories/444868249/ Bei Openjur ist noch nichts online, daher hier nach ZUM 2012, 574 ff. der Volltext vom Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 27. März... ...
KlausGraf - 2013/09/03 17:00
Vor 1850 gibt es keine Dubletten, aber das kümmert das Berliner Geheime Staatsarchiv nicht
Zunächst einmal der Beitrag vom 31. Oktober 2012: "Aus aktuellem Anlass - siehe https://archiv.twoday.net/s tories/197331951/ zum Stadtarchiv Stralsund - sei (nach freundlichem Hinweis von Dr. jur. Steinhauer)... ...
KlausGraf - 2013/09/24 13:14
Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau?
Maria Magdalena sei die Schutzheilige Prenzlaus bis zur Einführung der Reformation 1543 gewesen, liest man im Prenzlauer Stadtlexikon S. 118: http://www.uckermaer kischer-geschichtsverein.d e/wp-content/uploads/2013/ 04/Stadt-Lexikon-PZ_2005.p df Dass... ...
KlausGraf - 2013/08/11 22:03
...
Zum Lösungsweg: hilfreich war tatsächlich der erkannte preußische Adler. Dass das Gebäude dann in http://commons.wikimedia.o rg/wiki/Category:Coats_of_ arms_of_Prussia gleich zu finden war, war dann eher... ...
ladislaus (Gast) - 2013/08/08 13:03
...
Keine preußische Provinzhauptstadt, somit auch nicht Münster. Manchmal bewegt er sich eben doch noch weg. ;-) ...
Wolf Thomas - 2013/08/07 21:52