Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »schlösser« hat 156 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 141 bis 150.
Die unbezähmbare Gier der Wettiner
Durch den Fall Karlsruhe wohl auf den Geschmack gekommen, hat das Haus Wettin Nachforderungen hinsichtlich eines 1999 abgeschlossenen Vergleichs erhoben. Es fordert erhebliche Teile der Porzellansammlung... ...
KlausGraf - 2006/11/11 20:06
Haus- und Kronfideikommisse
Die Sächsische Verfassung von 1831 bestimmte in Titel II, was zum Staatsgut und was zum Hausfideikommiss zählte. Daneben gab es das Privatgut der königlichen Familie. http://wwwalt.un i-wuerzburg.de/rechtsphilo sophie/hdoc/sachsen1831.ht ml "... ...
KlausGraf - 2006/11/11 01:23
Salemer Baulasten
In der SZ vom 11.10.2006 S. 13 geht Gottfried Knapp auf die Unterhaltungskosten des Klosterkomplexes Salem ein: Wie bei allen Kulturdenkmalen waren auch in Salem immer wieder aufwändige Sanierungs- und... ...
KlausGraf - 2006/11/06 19:13
Das Karlsruher Kulturgut-Debakel
Nikolai B. Forstbauer sichtet in den Stuttgarter Nachrichten vom 4. November 2006 das Presseecho auf die Baldung-Blamage (S. 3) Der Spott ist beißend, und er kommt national mit solcher Geschwindigkeit,... ...
KlausGraf - 2006/11/08 01:13
Sinnvoller Ankauf: Markgräflich Badisches Archivgut
Nachdem sich die Spitzenstücke der Kunsthalle Karlsruhe, für deren Ankauf Ministerpräsident Oettinger gesammelt hat, als Landeseigentum erwiesen haben, stellt sich die Frage, wo - außer in Salem - Kulturgut... ...
KlausGraf - 2007/01/16 00:41
Badisches Säkularisationsgut wurde 1918/19 Staatsgut
Johannes Gut, Dem Gespött preisgegeben? Gedanken zu den Verkaufsverhandlungen Neues Schloß Baden-Baden, in: Badische Heimat 75 (1995), S. 311-318 plädierte im Mai 1995 für die Rettung des einzigartigen... ...
KlausGraf - 2006/11/04 00:21
Wem gehörten die Museumsobjekte im 19. Jahrhundert?
James J. Sheehan, Geschichte der deutschen Kunstmuseen, München 2002, S. 155-157 gibt einen kurzen Überblick zur Frage, wem die Sammlungen der Museen denn gehörten, dem Fürst oder dem Staat? In fast... ...
KlausGraf - 2006/11/03 00:21
Thesen zum großherzoglichen Hausfideikommiss
1. Neben den Partikular-Apanagial-Fidei kommissen (an erster Stelle ist der "Bodensee-Fideikommiss" zu nennen, bestehend aus den Standesherrschaften Salem und Petershausen samt Silber und Schmuck, siehe... ...
KlausGraf - 2006/10/23 13:42
Vorsitzender des Wissenschaftsrates fordert gemeinsame Anstrengung der Länder
In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, der Dresdener Germanist Peter Strohschneider, ernste Zweifel angemeldet, dass die wissenschaftliche... ...
KlausGraf - 2006/10/01 19:06
...
Lieber Ladislaus, nein: traurig stimmen wollte ich Sie nicht, im Gegenteil: denn ganz zweifellos gibt es überall in diesem Land Schulen, die sich dreist mal über das von der Kultusbürokratie Gedröhnte... ...
FeliNo - 2006/09/29 01:27