Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 171 bis 180.
Kann ein Geschmacksmuster zitiert werden?
http://www.internet-law.de /2011/09/kann-ein-geschmac ksmuster-zitiert-werden.ht ml RA Stadler macht auf http://juris.bundesge richtshof.de/cgi-bin/recht sprechung/document.py?Geri cht=bgh&Art=en&Datum=Aktue ll&Sort=12288&nr=57668&pos =0&anz=630 aufmerksam,... ...
KlausGraf - 2011/09/22 16:23
Schlecht informierte Spiegel-Foristen
Forist medley63 zitiert schlecht informierte Wikipedia: Piraterie: "Bei Piraterie (von griechisch πειρᾶν peiran, eigentlich 'nehmen/wegnehmen'... handelt es sich um Gewalttaten, Eigentumsdelikte oder... ...
Granado (Gast) - 2011/09/20 12:33
Zum Seelenwurzgarten
Mit der Karlsruher Handschrift St. Peter pap. 23 ist nun eine der beiden vollständigen Handschriften der deutschsprachigen Exempelsammlung "Der Seelen Wurzgarten" online: http://digital.bl b-karlsruhe.de/blbhsl/cont ent/titleinfo/256781 Grun dlegende... ...
KlausGraf - 2015/08/13 02:38
Der Begriff 'zitierfähig'
Der ganze Streit rührt IMHO einzig und allein aus dem Missverständnispotential des Begriffs zitierfähig Max Weber hat in Wissenschaft als Beruf formuliert: Wissenschaft will veralten. Wissenschaftlich... ...
aristhera - 2011/08/18 19:45
Mareike König: Blogging tricolore. Geisteswissenschaftliche Blogs in Frankreich
Herzlichen Dank an Mareike König für ihren ausgezeichneten Gastbeitrag! KG Wissenschaftliche Weblogs haben in Frankreich eine größere Akzeptanz als in Deutschland. Zwar hat man auch links vom Rhein mit... ...
KlausGraf - 2011/08/11 23:30
Bemerkungen und Notizen zu "Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt" (2009)
Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt. (= Die Deutschen Inschriften, Bd. 78), gesammelt und bearb. von Ilas Bartusch, Wiesbaden: Reichert 2009, CXII, 648 Seiten, Tafeln mit... ...
KlausGraf - 2015/10/02 18:56
Wikipedia von Bürokratie überwuchert
Gelöscht. Ein Eintrag in der Wikipedia, rund 200 Wörter über eine Ausstellung und eine Kunstrichtung. Das Münchner Auktionshaus Ketterer versammelte Anfang 2001 Bilder von neun Künstlern in einer Ausstellung,... ...
KlausGraf - 2011/08/05 20:05
Maximilian I.
Mathias F. Müller: Rinascimento alla Moderna - Die geistesgeschichtlichen Grundlagen für das Mäzenatentum Kaiser Maximilians I.. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 103 (2011), S. 69-105... ...
KlausGraf - 2011/08/05 00:16
Eigenplagiate: Der Fall des Ökonomen Bruno Frey
Der Zürcher Ökonom hat parallel Arbeiten bei verschiedenen Fachzeitschriften eingereicht, ohne diese zu zitieren. Anfang Juli nahm die Universität Zürich eine offizielle Untersuchung der Vorwürfe auf. http://blog.handelsb latt.com/handelsblog/2011/ 07/04/sitzt-bruno-frey-auf -der-titanic/ http://blog .handelsblatt.com/handelsb log/tag/eigenplagiate/ In ... ...
KlausGraf - 2011/09/14 19:17
Super-Illu als Dissertationsquelle
Der neue Plagiatsfall Jürgen Goldschmidt (Bürgermeister eines Lausitz-Kaffs) offenbart einen Abgrund unseriöser Quellenverwendung, über den sich Stefan Weber zu Recht empört: http://plagiatsgu tachten.de/blog.php/disser tation-an-der-tu-berlin-er neut-schmerzliche-enthullu ngen-auf-vroniplag/ http: //de.vroniplag.wikia.com/w iki/Jg Nicht... ...
KlausGraf - 2011/07/31 17:31