"Es gibt Leute die darüber nachdenken, Inhalte genetisch zu speichern – in DNA, die man auf Glas aufbringt. DNA hält sich über Millionen Jahre. Nur ein Gramm davon kann gigantische Datenmengen speichern. Interessant ist, dass hierbei Informationen plötzlich wieder in etwas Lebendiges überführt werden. Das Arbeiten mit Daten ist dabei nicht mehr Sache der Elektrotechnologie, sondern der Mikrobiologie. Man spricht zum Beispiel auch darüber, Daten in Bakterien zu stecken, die Radioaktivität unbeschadet überstehen."
Anlässlich seiner Halloween-Lecture hat die BZ Eric Steinhauer interviewt.
http://www.berliner-zeitung.de/wissen/halloween-lecture-in-berlin-buecher-aus-mumien,10808894,28899394,item,2.html
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022216077/

Anlässlich seiner Halloween-Lecture hat die BZ Eric Steinhauer interviewt.
http://www.berliner-zeitung.de/wissen/halloween-lecture-in-berlin-buecher-aus-mumien,10808894,28899394,item,2.html
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022216077/

KlausGraf - am Freitag, 31. Oktober 2014, 19:00 - Rubrik: Bibliothekswesen