https://manuscriptroadtrip.wordpress.com/2015/03/16/manuscript-road-trip-isabella-stewart-gardner/ stellt die erlesene Bostoner Sammlung vor, zu der auch ein aus dem Nürnberger Katharinenkloster stammendes deutsches Gebetbuch gehört.
http://www.handschriftencensus.de/18284
Dort nicht genannter Katalog:
http://hdl.handle.net/2027/hvd.32044033441825?urlappend=%3Bseq=14

http://www.handschriftencensus.de/18284
Dort nicht genannter Katalog:
http://hdl.handle.net/2027/hvd.32044033441825?urlappend=%3Bseq=14

KlausGraf - am Montag, 16. März 2015, 22:46 - Rubrik: Kodikologie
bobgoehler meinte am 2015/06/23 12:58:
Dem Erschließungsprojekt "Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters" ist diese Handschrift natürlich auch bekannt, die DatensatzID ist 3807.http://db-st-katharina.vmguest.uni-jena.de/database/sig/detail/3809
"vmguest.uni-jena.de", legt nahe, dass das wohl kein permalink sein wird.