Am 26. März wurde das Onlineportal
https://portal.ehri-project.eu/
präsentiert:
http://www.ehri-project.eu/online-portal-connects-holocaust-archives-worldwide
EHRI bietet Informationen über Archivmaterial nicht nur zum Holocaust, sondern aus der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt, aus dem Zweiten Weltkrieg, auch aus der Nachkriegszeit, das in Institutionen in Europa und weltweit verwahrt wird, möchte transnationale und vergleichende Forschungsansätze unterstützen. Die unten beschriebenen Inhalte sind derzeit erst teilw. ausgeführt, ansonsten für die weitere Bearbeitung als Schema angelegt. Laut "about" werden aber kontinuierlich neue Informationen und Funktionen hinzugefügt:
https://portal.ehri-project.eu/about
EHRI gliedert sich in drei Rubriken jew. mit Zugriff über Listen und durch Volltextsuche:
1. 57 Länderberichte, beinhalten, sowweit bereits ausgeführt, einen kurzen Abriß der Geschichte, einen Bericht über bereits vorhandene Archivführer und die Archivsituation, eine Liste bestandsführender Archive, Hinweise auf die wichtigsten relevanten Archive.
2. Beschreibungen von insges. 1 828 Archiven in 51 Ländern, Zugang auch über die Länderberichte. Jew. eine kurze Archivgeschichte, Bestandsbeschreibungen, Links zu Findmitteln und Veröffentlichungen, Hinweis auf Zugangs- und Nutzungsbestimmungen, Verzeichnungsgrundsätze.
3. 152 672 Bestandsbeschreibungen von 464 Institutionen, optional Vorauswahl nach Sprache. Bei meiner Testsuche nach "bibliotheken"
https://portal.ehri-project.eu/units?q=bibliotheken&lang=deu
finde ich, dass ein Teil der Einträge mit einem Navigationspfad versehen ist; zwei Beispiele:
Eichmann-Prozess: Institut für Zeitgeschichte–Archiv / Gerichtsakten / Internationale u. ausländische Gerichtsorte / Israel (Eichmann-Prozess)
Tätigkeit Helene Webers auf parlamentarischem Gebiet: Institut für Zeitgeschichte–Archiv / Nachlässe / Weber, Helene / Parlamentarisch / Zonenbeirat
https://portal.ehri-project.eu/
präsentiert:
http://www.ehri-project.eu/online-portal-connects-holocaust-archives-worldwide
EHRI bietet Informationen über Archivmaterial nicht nur zum Holocaust, sondern aus der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt, aus dem Zweiten Weltkrieg, auch aus der Nachkriegszeit, das in Institutionen in Europa und weltweit verwahrt wird, möchte transnationale und vergleichende Forschungsansätze unterstützen. Die unten beschriebenen Inhalte sind derzeit erst teilw. ausgeführt, ansonsten für die weitere Bearbeitung als Schema angelegt. Laut "about" werden aber kontinuierlich neue Informationen und Funktionen hinzugefügt:
https://portal.ehri-project.eu/about
EHRI gliedert sich in drei Rubriken jew. mit Zugriff über Listen und durch Volltextsuche:
1. 57 Länderberichte, beinhalten, sowweit bereits ausgeführt, einen kurzen Abriß der Geschichte, einen Bericht über bereits vorhandene Archivführer und die Archivsituation, eine Liste bestandsführender Archive, Hinweise auf die wichtigsten relevanten Archive.
2. Beschreibungen von insges. 1 828 Archiven in 51 Ländern, Zugang auch über die Länderberichte. Jew. eine kurze Archivgeschichte, Bestandsbeschreibungen, Links zu Findmitteln und Veröffentlichungen, Hinweis auf Zugangs- und Nutzungsbestimmungen, Verzeichnungsgrundsätze.
3. 152 672 Bestandsbeschreibungen von 464 Institutionen, optional Vorauswahl nach Sprache. Bei meiner Testsuche nach "bibliotheken"
https://portal.ehri-project.eu/units?q=bibliotheken&lang=deu
finde ich, dass ein Teil der Einträge mit einem Navigationspfad versehen ist; zwei Beispiele:
Eichmann-Prozess: Institut für Zeitgeschichte–Archiv / Gerichtsakten / Internationale u. ausländische Gerichtsorte / Israel (Eichmann-Prozess)
Tätigkeit Helene Webers auf parlamentarischem Gebiet: Institut für Zeitgeschichte–Archiv / Nachlässe / Weber, Helene / Parlamentarisch / Zonenbeirat
IngridStrauch - am Sonntag, 29. März 2015, 18:17 - Rubrik: Erschließung