Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Bei kaum einer Gemeinde des Ostalbkreises dürfte die Quellenlage für das Mittelalter so schlecht sein wie bei Bartholomä. Das könnte vor allem am miserablen Records management der ritterschaftlichen Ortsherren liegen. Als Erstinformation konnte bisher die Beschreibung des Oberamts Gmünd 1870 dienen:

https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Gm%C3%BCnd/Kapitel_B_3

Nun wurde offenbar im Juni eine von den "Firmenhistorikern" erstellte Ortschronik vorgestellt, über deren Bezug ich aber nichts auf der Website noch bei den Firmenhistoriker finde. Den Titel "Bartholomä. Die Geschichte des Dorfes am Rande des Himmels“ fand ich nur mit Mühe im Netz.

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Streifzuege-durch-die-Ortsgechichte-_arid,10251908_toid,1.html

Weder die Nationalbibliothek noch die Landesbibliotheken in Stuttgart und Karlsruhe scheinen die ihnen gesetzlich zustehenden Pflichtexemplare erhalten zu haben. Ein nicht seltener Rechtsbruch bei solchen Publikationen.

Auch mir wurde weder ein Exemplar kostenlos zugesandt noch wurde ich auf Kosten der Gemeinde zum Festakt eingeladen. Ein Anschreiben mit dem Hinweis auf die Feier vor einigen Monaten war alles, was die schäbige Albuch-Gemeinde sich abringen konnte. Auch gab es bei der Erstellung des Ortsbuchs keinen Kontakt zu mir.

1994 war das noch anders. Der damalige Bürgermeister Haas zahlte mir 500 DM für den von mir erbrachten Nachweis der bis dato unbekannten Erstnennung vom 12. Dezember 1365. Diese wurde dann im Amtlichen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein vom 2. September 1994, Nr. 35 gemeldet und auch in einer Gemeinderatssitzung als "sensationelle Entdeckung" gefeiert (so der Bericht in der Gmünder Tagespost vom 5. September 1994, Seite 20).

Ulrich von Rechberg von Gröningen und andere nahmen beim Verkauf ihrer Burg Bettringen (in Wirklichkeit Bargau, siehe meine Aufsätze im Einhorn-Jahrbuch 1980 und im Heimatbuch Bettringen 1999
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-90046 ) von den verkauften Gütern auf dem Albuch den Kirchensatz (Patronatsrecht) zu Laubenhart (= Bartholomä) aus. Die Urkunde ist online einzusehen:

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2492116-1

Gast (Gast) meinte am 2015/09/07 09:37:
Bezugsquelle
"Das Buch „Bartholomä. Die Geschichte des Dorfes am Rande des Himmels“ wird am Festabend des Jubiläums, Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr, im Festzelt der Öffentlichkeit vorgestellt. Preis: 25 Euro. Es ist in den örtlichen Buchhandlungen und im Rathaus von Bartholomä erhältlich."

Letzter Absatz des Artikels ;-) 
KlausGraf antwortete am 2015/09/07 13:06:
Genau lesen
Das hatte ich gelesen. Dass der Artikel frei zugänglich ist, ist eher Zufall. Sonst gibt es keinerlei substantiellen Infos im Netz. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma