Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Aus Chr. Kluses Weblog
http://xpof.blogg.de/eintrag.php?id=87

Neuerscheinung - Campana pulsante convocati
Eben erschienen und vor wenigen Stunden feierlich übereignet:
Campana pulsante convocati: Festschrift anläßlich der Emeritierung von Prof. Dr. Alfred Haverkamp, hg. von Frank G. Hirschmann und Gerd Mentgen, Trier: Kliomedia, 2005. 614 S. ISBN 3-89890-068-X.

Inhalt:

Thomas Bardelle: »Papageno« im (W)Elfenland? Vincent Magno Cavallo als »mediales« Ereignis seiner Zeit
Rainer Barzen: Benei haKefarim – die Leute aus den Dörfern. Zur jüdischen Siedlung auf dem Lande in Aschkenas und Zarfat im hohen und späteren Mittelalter
Wolfgang Bender: Ein lippischer Scheltbrief aus dem Jahre 1570 – Überlegungen zum sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Quellenwert von Reichskammergerichtsakten
Friedhelm Burgard: Die Bernkasteler Kellnereirechnung aus der Mitte des 14. Jahrhunderts
Lukas Clemens: Vorstellungswelten in einer Umbruchszeit. Das 6. Jahrhundert in den Dialogi Gregors des Großen
Christoph Cluse: Frauen in Sklaverei: Beobachtungen aus genuesischen Notariatsregistern des 14. und 15. Jahrhunderts
Barbara Dohm: Schmol von Donauwörth – ein jüdischer Konvertit des 15. Jahrhunderts
Yuko Egawa: Das Hospital im Herrschafts- und Sozialgefüge einer Kathedralstadt. Das St. Leonhardsspital in Straßburg (ca. 1100–ca. 1320)
Monika Escher-Apsner: Kirchhöfe – öffentliche Orte der Fürsorge, Vorsorge und Seelsorge christlicher Gemeinschaften im hohen und späten Mittelalter
Andreas Göller: Hinein ins Ghetto? Zur Judenpolitik Franz Ludwigs von Pfalz-Neuburg als Erzbischof von Trier (1716–1729)
Frank G. Hirschmann: Brückenbauten des 12. Jahrhunderts – ad comunem utilitatem
Christian Jörg: Trauerfeierlichkeiten für Kaiser Sigismund und König Albrecht II.: Gedanken zu den Leistungen städtischer Führungsgremien und Gemeinschaften für den verstorbenen Herrscher während des Spätmittelalters
Michael Matheus: Ernst H. Kantorowicz (1895–1963) und das Deutsche Historische Institut in Rom
Gerd Mentgen: Zur Relevanz von Jahrhundertwenden im Mittelalter
Angela Möschter: Et Verbum caro factum est. Begegnungen und Differenzen von Juden und Christen beim Fleischmahl
Jörg R. Müller: »Sex and Crime« in Augsburg. Das Komplott gegen den Juden Joehlin im Jahre 1355
Dirk Multrus: Stelen in rechter hungers not. Exemplarische Schilderungen und historische Hintergründe
Marcus Optendrenk: Lobberich – Zwischen Herrschaft und Gemeinde
René Richtscheid: Die Kreuzfahrer als novi Machabei. Zur Verwendungsweise der Makkabäermetaphorik in chronikalischen Quellen der Rhein- und Maaslande zur Zeit der Kreuzzüge
Reinhold Ruf: Juden im spätmittelalterlichen Erfurt: Bürger und Kammerknechte
Hans-Joachim Schmidt: Confoederatio pacis und militia Christi. Über den Zusammenhang von Friedenssicherung, Schwurgenossenschaft und Judenfeindschaft im 11. und 12. Jahrhundert
Claudia Steffes-Maus: Das »Judenbuch III« der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber
Wolfgang Treue: Diener dreier Herren. Möglichkeiten und Unmöglichkeiten jüdischen Lebens in der frühen Neuzeit
Antje Hansen: Verzeichnis der Schriften Alfred Haverkamps
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma