Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Ende Maerz 2011 wurde eine neue OPAC-Version des Internationalen
Quellenlexikons der Musik (RISM) freigeschaltet. Als neue Features
kamen in dieser Version die Musikincipitsuche, Links zu Digitalisaten
und diverse kleinere Korrekturen (Anzeige der besitzenden Bibliothek
bei ueberfuehrten Bestaenden, Anzeige bisher nicht darstellbarer
Musikincipits, usw.) hinzu.

Fuer die Musikincipitsuche stehen zwei neue Suchfelder zur Verfuegung.
Damit ist es moeglich, musikalisch aehnliche Werke aufzufinden. Die
Suche geht dabei über den Tonverlauf des Kompositionsbeginns.
Man braucht also nur die Tonbuchstaben (C, D, E, F, G, A, H)
einzugeben. Bei Eingabe im ersten Suchfeld erhaelt man nur Ergebnisse,
die dem Tonverlauf entsprechen, beim zweiten Feld auch solche die dem
Verlauf transponiert entsprechen. Die Datenbank weist ueber eine
Million Musikincipits auf.

Erstmals sind auch Links zu Digitalisaten in die Gesamtanzeige eines
Titels eingefuegt. Dadurch ist es moeglich, mit einem Mausklick direkt
das Digitalisat einer beschriebenen Musikquelle anzusehen. RISM
kooperiert mit einigen Bibliotheken, die teilweise die Daten auch als
Metadaten zum Auffinden ihrer Digitalisate verwenden:
- D-D1 (Saechsische Landes, Staats- und Universitaetsbibliothek, Dresden)
- D-DS (Staats- und Universitaetsbibliothek, Darmstadt)
- D-Mbs (Bayerische Staatsbibliothek, Muenchen)
- D-B (Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz)
- US-NY (The Julliard School, Lila Acheson Wallace Library, New York, USA)
- DK-Kk (Det Kongelige Bibliotek, Daenemark)
Es sind bereits ueber 3.500 Digitalisiserungs-Links in der RISM-Datenbank
vorhanden.

RISM, ein Projekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,
Mainz, und die beteiligten Partner, die Bayerische Staatsbibliothek,
Muenchen, und die Staatsbibliothek zu Berlin freuen sich, diese neue
Version des Online-Kataloges der musikinteressierten Oeffentlichkeit
anbieten zu koennen.

Der Katalog ist unter der Adresse http://opac.rism.info oder ueber die
Website des RISM (www.rism.info) fuer einen kostenfreien Zugriff auf
ca. 730.000 Nachweise von Musikhandschriften erreichbar. Der Katalog
wird auch im Portal Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft
( http://www.vifamusik.de ) durchsucht.
(INETBIB)

Eine gezielte Suche nach Digitalisaten ist aber nicht möglich!

(ML)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma