Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://goo.gl/rCrUK = www.heimatkundliche-vereinigung.de

Die „Heimatkundlichen Blätter“ sind das Organ des Vereins. Es erscheint seit 30. Januar 1954 als monatliche Beilage des derzeitigen Zollern-Alb-Kuriers. In den „Heimatkundlichen Blättern“ werden Berichte über Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Politik und insbesondere auch über Persönlichkeiten aus unserem Raum veröffentlicht. [...]

Die „Heimatkundlichen Blätter“ von 1954 bis 2008 finden Sie neuerdings im "Download"-Bereich. Diese Ausgaben sind OCR-behandelt, das heißt im Text kann mit der Suche-Funktion recherchiert werden. [...]

Erschlossen sind die "Heimatkundlichen Blätter Balingen" bis Dezember 1997 durch Autoren-, Orts-, Personen- und Sachregister [...].


1954 hießen die Blätter noch "Heimatkundliche Blätter für den Kreis Balingen". Erfreulich ist neben der OCR auch die Entscheidung für Faksimiles.

Am 30. April 1955 behandelte ein mir bislang natürlich unbekannter Artikel den wohl in vorterritoriale Zeit zurückreichenden Zollkornbereich von Balingen und Ebingen.

(PM)

#histverein
Rainer Halama (Gast) meinte am 2011/04/27 00:33:
Ein Traum wurde war
Diese Heimatkundlichen Blätter und die Oberschullehrer die sie verfassten weckten in mir Anfang der 1970er die Lust am Fach Geschichte. Heimatkunde heute belächelt machte Geschichte begreifbar, stellte einen nachzuvollziehenden Zusammenhang dar. War auch fächerübgreifend. Diese Lehrer kümmerten sich auch ums Heimatmuseum und die Schulbibliothek aus der erst später die Stadtbibliothek werden sollte. Original Research in Reinformat, aber sie kümmerten sich auch darum dass alter Krutscht und Glomp nicht weggeschmissen wurde, sondern den Weg ins Museum und ins Archiv fanden. Die Veröffnetlichung der Heimatkundlichen Blätter sind für mich auch ein Denkmal für Fritz Scheerer und Dr. Foth. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma