Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 


"Vom 4. Mai bis 4. September 2011 zeigt die Deutsche Botschaft im Königlichen Armeemuseum in Brüssel die Ausstellung "1945 bis 2002: Belgische Soldaten in Deutschland“. Sie feiert damit den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien. Für die Bundesrepublik Deutschland war dies nach dem Zweiten Weltkrieg die erste diplomatische Anerkennung durch ein europäisches Land.

Zwischen 1945 und 2002 war der größte Teil der belgischen Armee in Deutschland stationiert, zunächst als Besatzungsmacht, später dann unter NATO-Kommando. Hunderttausende Männer stellten die belgischen Streitkräfte in Deutschland (BSD/FBA), auch "Zehnte Provinz " genannt.

In der Ausstellung vermitteln Sammlerstücke und seltene Fotoaufnahmen dem Besucher einen Eindruck vom täglichen Leben dieser Männer, die die beiderseitige Geschichte geprägt und zum Aufbau der engen Beziehungen zwischen den belgischen und den deutschen Streitkräften beigetragen haben. Die Ausstellungseröffnung fand am 3. Mai 2011, um 18.00 Uhr im Königlichen Armeemuseum in Anwesenheit von Verteidigungsminister Pieter De Crem, des belgischen Generalstabschefs, General Charles-Henri Delcour, und des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Volker Wieker, statt.

In der Stadt Siegen waren von 1946 bis 1994 ständig rund 2.500 belgische Soldaten stationiert, die mit 3.000 Angehörigen hier lebten und das Bild der Stadt mit prägten. Die Mehrzahl der Gebäude aus dieser Zeit sind inzwischen verschwunden; nach wie vor Bestand haben jedoch die vielfältigen Beziehungen zwischen Belgiern und Siegenern, die in jener Zeit entstanden sind. Im Stadtteil Heidenberg weist seit 2006 eine Begegnungs- und Erinnerungsstätte auf dieses wichtige Kapitel der jüngeren Siegener Geschichte hin, die Inschrift lautet: "Den belgischen Soldaten und ihren Angehörigen, die von 1946 bis 1994 zum Schutz unserer Freiheit in Siegen stationiert waren, in dankbarer Erinnerung und Freundschaft gewidmet von den Siegener Bürgerinnen und Bürgern."

Quelle: Homepage der Stadt Siegen
Link zu deutschsprachigem Faltblatt (PDF)
Link zum Museum

(W)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma