
Quelle: Horst Weinandt, Wikipedia, 30.01.2011, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de
" .... Nachdem diese Notunterkunft noch lange Bestand hatte, das Deutschherrenhaus war zerstört, entschloss man sich 1952 zu einem Neubau. Das Staatsarchiv bezog einen von 1954 bis 1956 errichteten Zweckbau in der Karmeliterstraße. Das sechsgeschossige Magazingebäude mit einer freitragenden Stahlkonstruktion ist durch einen Zwischenbau mit einem dreistöckigen Verwaltungsgebäude verbunden. ....."
Quelle: Wikipedia
(W)
Wolf Thomas - am Sonntag, 22. Mai 2011, 18:45 - Rubrik: Archivbau