Wir warten auf den 1. Januar 2013, an dem in Europa die Werke der 1942 gestorbenen gemeinfrei werden.
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Gemeinfrei_2013
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Gemeinfrei_2013
KlausGraf - am Donnerstag, 27. Dezember 2012, 16:17 - Rubrik: Open Access
keichwa meinte am 2012/12/27 18:50:
URL-Schlamperei
Vermutlich ist nicht #Hathi_Trust, sondern http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Gemeinfrei_ab_2013 oder gleich http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Gemeinfrei_2013 gemeint.Ich bin gespannt, wann man über das "offizielle" portal (europeana) etwas finden kann. Leider wird man wohl google in M nicht an bestände des 20. jh. herangelassen haben...
Oskar Loerke, der 2012 frei wurde, scheint es für europeana nicht zu geben. Anton Kuh, der ebenfalls 2012 frei wurde, ist zumindest mit einer schrift vertreten. Walter Benjamin, der bereits ein jahr zuvor von den nationalsozialisten zu tode gehetzt wurde, gibt es "offiziell" auch noch nichts.
KlausGraf antwortete am 2012/12/27 18:53:
Tut mir leid